Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Broschüre „GEHÖLZE UND PFLANZEN aus der Zeit der Königlichen staats- und landwirtschaftlichen Akademie Eldena (1835-1876)“ von Thoralf Weiß, herausgegeben von der Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur, ist im Frühjahr 2020 erschienen und kann per Mail bestellt werden.

  2. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  3. 10.45 Uhr Königliche staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena – Kulturlandschaft im 19. Jahrhundert . Dr. Michael Lissok | EMAU Greifswald . 11.30 Uhr Gespräch . 12.00 Uhr Mittagspause . 13.30 Uhr Königlich Schwedischer Gartenbauverein –

  4. Die Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena war eine von 1835 bis 1876 bestehende Lehreinrichtung in Eldena bei Greifswald. Die Navigationsschule war eine Lehreinrichtung für angehende Kapitäne in Hamburg.

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. 1839 folgte Pabst einem Ruf der preußischen Regierung und übernahm als Nachfolger von Friedrich Gottlob Schulze die Direktion der 1835 neugegründeten Königlichen Staats- und landwirtschaftlichen Akademie Eldena, die eng mit der benachbarten Universität Greifswald verbunden war. Diese sich noch im Aufbau befindende Lehranstalt hat Pabst in ...

  7. 2. Entwicklung landwirtschaftlicher Akademien außerhalb der Universität. Diese Ausbildung und ihre offensichtlichen Unvollständigkeiten führten zur Gründung selbstständiger landwirtschaftlicher Akademien um 1800 herum. Als Pionier sieht man heute Albrecht Daniel Thaer an, der 1802 das 1. deutsche landwirtschaftliche Lehrinstitut in Celle ...