Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konvergenzkriterium von Pringsheim. Die Konvergenzkriterium von Pringsheim oder auch Hauptkriterium von Pringsheim ist ein Kriterium über das Konvergenzverhalten von unendlichen Kettenbrüchen. Es geht zurück auf den deutschen Mathematiker Alfred Pringsheim und gehört zu den klassischen Lehrsätzen der Kettenbruchlehre innerhalb der ...

  2. 22. Feb. 2013 · Bislang unbekannte Aufzeichnungen von Alfred P ring sheim, dem Schwiegervater von Thomas Mann, gewähren einen Einblick in die Proben zur Uraufführung von Richard Wagner s "Ring des Nibelungen". Pringsheims Bayreuth-Tagebuch ist nun im Nachlass des Wagner-Enkels Franz Wilhelm Beidler gefunden worden.

  3. PRINGSHEIM, ALFRED. ( b. Ohlau, Silesia, Germany, 2 September 1850; d. Zurich, Switzerland, 25 June 1941) mathematics. Pringsheim studied at Berlin and Heidelberg in 1868-1869, received the Ph.D. at Heidelberg in 1872, and qualified as Privatdozent at Munich in 1877. He was appointed extraordinary professor at Munich in 1886 but did not become ...

  4. Die Alten, Alfred (geb. 1850) und Hedwig (geb. 1855) Pringsheim, Eltern von Katia Mann, hatten von München aus die Familie ihrer Tochter in ihrem Exil in Küsnacht bei Zürich besucht. Die zwei Wochen waren für den Schwiegersohn ziemlich enervierend, wie andere recht lieblose Tagebuchnotizen über die Schwiegermutter bezeugen.

  5. Pringsheim entstammte der äußerst wohlhabenden deutsch-jüdischen Familie Pringsheim aus Schlesien und war der Sohn des Mathematikers Alfred Pringsheim (1850–1941) und seiner Frau Hedwig Pringsheim (1855–1942), der Tochter der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm. Pringsheims Schwester, Katia Mann, war die Ehefrau des Schriftstellers Thomas Mann. Er selbst war mit Emmeke (auch Emilia) Clément ...

  6. 13. Okt. 2013 · Die monumentalen, kürzlich restaurierten Wandbilder zeigen Motive aus der Mythologie des Orpheus und des Goldenen Zeitalters. Sie schmückten einst das Musikzimmer des prachtvollen Münchner Stadtpalais der Familie Pringsheim. Dessen Besitzer, Alfred Pringsheim, ein angesehener, vermögender Mathematikprofessor und Schwiegervater von Thomas Mann, war ein glühender Verehrer von Richard Wagner.

  7. Alfred Pringsheim. * 2. September 1850 Ohlau (Schlesien) / † 25. Juni 1841 Zürich. Alfred Pringsheim war das einzige Kind einer sehr wohlhabenden jüdischen Unternehmerfamilie. Sein Vater Rudolf Pringsheim hatte maßgeblichen Anteil an der industriellen Erschließung des Kohlenbergbaus in Preußen. Alfred Pringsheim studierte Mathematik in ...