Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für sperling im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die äuße­ren Merk­male des Haus­sper­lings. Der Haus­sper­ling gehört zu der Ordnung der Sper­lings­vö­gel und ist etwas kräf­ti­ger als andere Sing­vö­gel dieser Ordnung. Bei einer Größe von etwa 14 bis 16 Zenti­me­tern kann dieser bis zu 30 Gramm wiegen. Beson­ders markant ist der verhält­nis­mä­ßig große Schna ...

  2. Verbreitung. Die Sperlinge sind eine Familie innerhalb der Singvögel, die mit acht Gattungen und 43 Arten weltweit vertreten ist. Vor allem der Haussperling ist einer der erfolgreichsten Kulturfolger im Reich der Vögel. Er ist, eingeführt durch den Menschen, bis auf die Antarktis, auf allen Kontinenten vertreten.

  3. Sperling Weibchen. Das Gefieder der Weibchen ist unscheinbarer gefärbt. Sie sind matt braun und haben eine feine Gefiederzeichnung. Die Oberseite ist hell graubraun, der Rücken schwarzbraun und hellbraun gestreift. Ausserdem fehlt beim Weibchen der schwarze Fleck an der Kehle. Spatzen bilden Paare, die normalerweise ein Leben lang zusammen ...

  4. Ja, ich möchte mehr zum Thema Vögel und über die Arbeit des NABU erfahren. Der Sperlingskauz ist mit nur etwa 19 Zentimetern Körpergröße der Winzling unter den europäischen Eulen. Er lebt sehr heimlich in alten Nadelholzbeständen. Man vermutet, dass er einerseits lange in weiten Teilen Deutschlands übersehen wurde und andererseits sich ...

  5. Aussehen. Der Haussperling oder Spatz hat einen kräftigen, breiten Körper und einen starken Schnabel. Da er sein Gefieder häufig aufplustert, wirkt er noch klobiger. Sein struppiges, und "schmutzig" wirkendes Federkleid ist sehr kontrastreich. Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich in ihrem Aussehen.

  6. Der Feldsperling ist ein kleinerer Verwandter des etwas kräftigeren Haussperlings, dem er aber bei Konkurrenz unterliegt. Daher ist er eher in den ländlicheren Raum ausgewichen. Dort wo der Haussperling fehlt, kann der Feldsperling jedoch auch in städtische Bereiche vordringen. So übernimmt er beispielsweise im Osten Asiens die Rolle des Haussperlings in den Städten.

  7. Reime: -ɛʁlɪŋ. Bedeutungen: [1] Ornithologie: eine Vogelfamilie, kleine Finkenvögel mit kegelförmigem Schnabel, leben von Sämereien und Insekten. Herkunft: Seit dem 11. Jahrhundert belegt; mittelhochdeutsch sperlinc, zu althochdeutsch speriling, Verkleinerungsform zu sparo ‚Sperling, Spatz‘ (woraus alemannisch Spar ).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach