Yahoo Suche Web Suche

  1. Queen Christine Villeneuve-d’Ascq reservieren. Schnell und sicher online buchen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Königin Christine zur Stelle gelangt, wo Antonio auf sie warten soll, findet sie ihn sterbend vor. Kanzler Magnus hat ihn im Duell tödlich verwundet. Königin Christine bringt den toten Don Autorin nach Spanien und verwirklicht so das Versprechen, das sie ihm gegeben hatte.

  2. Königin Christine ist ein US-amerikanischer Spielfilm über Königin Christine von Schweden. Die Hauptrolle in der fiktionalen Biografie spielt Greta Garbo unter der Regie von Rouben Mamoulian. Der Film war der letzte von vier gemeinsamen Filmen von Greta Garbo mit John Gilbert. Er wurde am 26. Dezember 1933 in den Verleih gebracht.

  3. Christina (oder Christine) (1626-1689), die zukünftige Königin von Schweden. Über die Geburt von Christina von Schweden: "It was the eighth of December, a Sunday, and as night fell, a night of bitter cold, the Queen [Maria Eleonore von Brandenburg (1599-1655), Königin von Schweden] began her labour.

  4. 26. Sept. 2017 · Dario Fo über Christina von Schweden Die schießwütige Königin. Die schießwütige Königin. In seinem letzten Werk präsentiert Literaturnobelpreisträger Dario Fo das Leben der gebildeten und ...

  5. Kronprinzessin. Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern, spätere Königin von Preußen. Am frühen Morgen des 8. November 1715 wurde Elisabeth geboren. Nach der Geburt von zwei Söhnen war sie das dritte Kind von Ferdinand Albrecht II. und seiner Frau. Elisabeth wurde im lutherischen Glauben unterrichtet.

  6. Nach dem Tod ihres Vaters wird Christina Wasa bereits im Kindesalter schwedische Königin. Als junge Frau jedoch verlässt sie den Thron, wechselt zum katholischen Glauben und flüchtet nach Rom ...

  7. Sie sind meistens von feindlichen und schmähsüchtigen Franzosen geschrieben und verdienen keinen Glauben. Nach ihnen ist das viel verbreitete » Leben der weltberühmten Königin Christina von Schweden «, Leipzig 1705, von Prof. Chr. Stief in Breslau verfaßt. Wichtiger dagegen sind die sogenannten Memoiren Chanut's, Paris 1675.