Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für albert von sachsen im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht von Sachsen. Albrecht I., Herzog von Sachsen, auch Albert I. (* um 1175; † 7. Oktober 1260 oder 8. November 1261 begraben im Kloster Lehnin) aus dem Geschlecht der Askanier war Herzog von Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen und Herr von Nordalbingien, Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches und Graf von Askanien.

  2. 5. Mai 2019 · 2019 jährt sich die Geburt von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha zum 200. Mal. Der Prinzgemahl der englischen Königin Victoria ist für Coburg ein Marketing-Hit. Doch wie leben die ...

  3. Albert war der einzige überlebende Sohn des Prinzen Eduard von Sachsen-Altenburg (1804–1852) und stammte aus dessen zweiter Ehe mit Luise (1822–1875), Tochter des Fürsten Heinrich XIX. Reuß zu Greiz. Damit gehörte er dem Haus Sachsen-Altenburg an. Albert war kurz Zögling von 1857 bis 1858 auf der Brandenburger Ritterakademie.

  4. 10. Feb. 2022 · Fürst Albert von Sachsen-Teschen war einer der bedeutendsten Kunstsammler seiner Zeit. Seine 200.000 Werke umfassende Graphiksammlung enthielt Arbeiten von Leonardo, Dürer, Michelangelo und ...

  5. Aus dem Schussbuch König Alberts von Sachsen oder Staatsjagd im 19. Jahrhundert von Baumgart, Dr. Claus Es scheint fast so, als ob König Albert seinen Jagdanzug - Jagdjoppe, brauner Filzhut mit Gemsbart - lieber getragen hat, als seine pompöse Marschallsuniform.

  6. Die 1356 von Kaiser Karl IV. erlassene Goldenen Bulle zählte das Herzogtum Sachsen-Wittenberg unter die Kurfürsten.Dadurch wurde Sachsen-Wittenberg das bereits vorher ausgeübte Recht der Königswahl sowie viele weitere Privilegien verbrieft, was die Herzöge unter die ranghöchsten Fürsten des Reiches aufsteigen ließ.

  7. Am 25. Februar 1875 wurde Albert von Sachsen in Dresden als jüngstes Kind und vierter Sohn des Prinzen Georg, Herzog zu Sachsen (ab 1902 König von Sachsen), und Maria Anna, geborene Infantin von Portugal (1843–1884), der ältesten Tochter der regierenden Königin von Portugal, Maria da Gloria, geboren.