Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Botho. Wend August. Graf zu. preußischer Staatsmann, * 31.7.1831 Wicken bei Bartenstein (Ostpreußen), † 5.11.1912 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 4 (1959) Eulenburg, Botho Heinrich Graf zu Eulenburg, Friedrich Albrecht Graf zu.

  2. Friedrich „Fritz“ Botho Wend Eberhard Graf zu Eulenburg (* 13. April 1874 in Breslau; † 20. März 1937 in Wittenberg) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker. Leben. Seine Eltern waren die Gutsbesitzerin Euphemie von Tsc ...

  3. Eulenburg und Hertefeld, Philipp Fürst zu, Graf von Sandels. * 12. Februar 1847 in Königsberg i.Pr. † 17. September 1921 in Liebenberg, Templin/Uckermark. Philipp von Eulenburg hat weder Begabung und Neigung zum Soldatenberuf oder zum Staatsbeamten und Diplomaten gehabt, noch auch, obwohl musikalisch und dichterisch talentiert, die Kraft zu ...

  4. Karl Ludwig Arthur Botho-Wendt Graf zu Eulenburg (* 27. März 1883 in Gallingen, Kreis Friedland; † März 1945 südlich von Moskau) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker . Leben und Wirken Rittergut Gallingen um 1860 (Sammlung Duncker) Eulenburg entstammte dem alten ostpreußischen Adelsgeschlecht der Eulenburgs.

  5. Mortimer Botho Wend Richard Benno zu Eulenburg, Graf 1905-1994; Gisela Lehmann 1906-1999 Eheschließungen und Kinder . Verheiratet mit Hans-Karl von Chappuis ihre Kinder. Karl Alexander Mortimer von Chappuis Geschwister. Marie-Eleonore Gertrud Antonie zu Eulenburg, Gräfin; Richard Wend Georg Paul Friedrich zu Eulenburg, Graf

  6. 27. Okt. 2022 · Auch die Schwägerin Marie Fürstin zu Eulenburg-Hertefeld (1884–1960), die mit Sigwarts Bruder ‹Büdi› (Friedrich Wend Fürst zu Eulenburg-Hertefeld und Graf von Sandels, 1881–1963) verheiratet war, stand Sigwart sehr nahe. Sie erlebte seinen Tod aus der Ferne mit. Wenige Stunden vor seinem Tod erschien er ihr in einem Zustand zwischen Schlafen und Wachen und gab ihr zu verstehen ...

  7. Friedrich Wend zu Eulenburg war sein älterer Bruder. Kindheit und Schulzeit Sigwart als Jugendlicher. Botho Sigwart, eine Bezeichnung, die er sich als Künstlernamen in späteren Jahren selbst gab, erhielt seine erste musikalische Ausbil ...