Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der geisterseher im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geisterseher. BuchE-BookHörbuch. Erschienen: Februar 1995. Weimar 1805. Erst fällt, als Goethe seinen „Faust“ aufführt, der Darsteller des Gottvaters einem mysteriösen Giftanschlag zum Opfer. Dann finden die Brüder Grimm, junge, angehende Gelehrte mit Drang nach Höherem, den Dichterfürsten Schiller sterbenskrank im Bett vor.

  2. Der Geisterseher: Roman Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1993. von Julien Green (Autor, Nachwort), Franz Hessel (Übersetzer) 4,7 4 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Manuel, ein begabter, aber unschöner, linkischer junger Mensch, verzehrt sich in einer verbotenen Leidenschaft, in der Liebe zu seiner kindlichen Cousine.

  3. 17. Nov. 2020 · Offensichtlich aus Mangel an Beiträgen für die Thalia hatte Schiller 1786 mit der Arbeit an diesem Werk begonnen, das der Autor selbst aufgrund seiner Nähe zum Kolportageroman als „Schmiererei“ bezeichnete; am 17. März 1788 schrieb er an Körner: „Der Geisterseher, den ich eben jetzt fortsetze, wird schlecht – schlecht, ich kann ...

  4. Friedrich Schiller [Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher] »Wenn alles vor mir und hinter mir versinkt – die Vergangenheit im traurigen Einerlei wie ein Reich der Versteinerung hinter mir liegt – wenn die Zukunft mir nichts bietet – wenn ich meines Daseins ganzen Kreis im schmalen Raume der Gegenwart beschlossen sehe – wer verargt es mir, daß ich dieses magre Geschenk der ...

  5. »Eines der merkwürdigsten Fragmente der deutschen Literatur ist Friedrich Schillers Lieferungsroman Der Geisterseher, der sich von 1787 bis 1789 durch die Hefte der Literaturzeitschrift „Thalia“ quälte und auch als Buchausgabe 1792/1798 unvollendet blieb. Oder so.

  6. Juni 2020. «Der Geisterseher» (Untertitel: «Aus den Memoiren des Grafen von O**») ist ein Romanfragment Friedrich Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei Buchausgaben veröffentlicht wurde. Zeittypische Elemente wie Geisterbeschwörung, Spiritismus und ...

  7. Verwendungsbeispiele für ›Geisterseher‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Wenn man zu früh auf Spiritualitäten zurückgreift, kommt man wieder ins Reich der Geisterseher. [Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06] Bei den Geistersehern ist die Neuigkeit auf gewaltiges Wohlwollen gestoßen. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2003]