Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. AGHET: Ein Völkermord (Memento vom 5. Juli 2010 im Internet Archive) Arşiv Belgereline Göre Ermeni Konusu. (Memento vom 22. August 2008 im Internet Archive) Sammlung von Originaldokumenten aus den türkischen Staatsarchiven (türkisch) Arşiv Belgeleriyle Ermeni Faaliyetleri Cilt 1–7. (Memento vom 11.

  2. 12. Apr. 2010 · Ausnahmsweise ein Programmhinweis für ein Glanzstück einer politisch-historischen Dokumentation, das am Freitag den 9.4.2010 im ARD erst um 23:30 (!) zu sehen war. Die Wiederholung läuft morgen am 13.4. um 20:15 auf Phoenix. Der NDR-Dokufilm “Aghet – ein Völkermord” Es geht um die Massaker an den Armeniern in den Jahren 1915-1917. Ich habe mir die…

  3. Exkurs: Komitas Vardapet – ein Kronzeuge des Völkermords. 1869 wurde Komitas Vardapet im Osmanischen Reich geboren. In einer Zeit, in denen es den Armeniern bei Strafe verboten war, ihre eigene Sprache zu sprechen. Mit seinem Schaffen wurde er zur…

  4. Aghet - Ein Völkermord. Bestellen; Preisvergleich; Originalpremiere: 2010. 09. 04. 2010. Deutsche TV-Premiere: 09.04.2010 (Das Erste) FSK 12. Dokumentation. Der 90-minütige Dokumentarfilm "Aghet ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › AghetAghet – Wikipedia

    Aghet steht für: den Völkermord an den Armeniern; den Film Aghet – Ein Völkermord von Eric Friedler; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wurde zuletzt am 20. Mai 2013 ...

  6. Die durch ein gegensätzliches Nationalempfinden geprägten Voraussetzungen eines Unterrichts zum Thema "Völkermord an den Armeniern" sind eine starke Hemmschwelle für die Unterrichtenden. Der Unterricht über den Holocaust trifft unter den Schülerinnen und Schülern aus Migrantenfamilien oft auf den Vorbehalt, diese Thematik gehe sie nichts an, der Völkermord an den Juden betreffe nur die ...

  7. 9. Apr. 2010 · Aghet - Ein Völkermord: 90-minütige Dokumentation über den Genozid an den Armeniern. Aghet - Ein Völkermord. Kinostart: 09.04.2010; Dauer: 90 Min Genre: Geschichts-Doku, Dokumentarfilm ...