Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schon etwa 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung erfand man in Athen eine demokratische Staatsform, bei der nicht nur Reiche und Adelige an der Macht beteiligt waren. Von Kerstin Hilt. Am Anfang war ein Aufstand. Kleisthenes reformiert das Staatswesen. Das bürgerliche Selbstbewusstsein wächst.

  2. Klimawandel. Wenn man heute von Klimawandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die zusätzlich durch den Menschen verursacht werden. Inzwischen gibt es in der Wissenschaft kaum noch Zweifel daran, dass der Mensch zum Treibhauseffekt und Klimawandel entscheidend beiträgt. Von Gönke Harms und Annika Franck.

  3. Planet Wissen - Infos zur Sendung. Die Fernsehsendung und Online-Plattform Planet Wissen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Westdeutschen Rundfunks (WDR), des Südwestrundfunks (SWR) und von ARD alpha. Planet Wissen deckt ein weites Themenspektrum ab: von Forschung und Wissenschaft, über Technik und Natur, bis hin zu Geschichte, Gesellschaft und ...

  4. Quallen zählen zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte und sind noch heute in allen Meeren zu Hause. Sie sind wahre Überlebenskünstler: Durch ihre Anpassungsfähigkeit waren sie in der Lage, 670 Millionen Jahre der Evolution zu überdauern. Von Bärbel Heidenreich. Ohne Rückgrat und fast nur aus Wasser. Mit Giftharpunen unterwegs.

    • 4 Min.
  5. Planet Wissen. 20.04.2023. 58:49 Min.. UT. Verfügbar bis 09.07.2025. SWR. Was wir denken, beeinflusst mehr, als uns bewusst ist. Die richtigen Gedanken können beim Abnehmen helfen. Alte Menschen verjüngen sich sichtlich, wenn sie in die Umgebung ihrer Jugend versetzt werden und Schmerz-Patienten hilft ein Scheinmedikament, wenn sie nur daran ...

    • 59 Min.
  6. Quelle: SWR | Stand: 11.12.2019, 11:52 Uhr. Planet Wissen. Geschichte. Urzeit. In der Jungsteinzeit wurden die Menschen nach und nach sesshaft. Sie begannen mit dem Ackerbau und machten aus wilden Tieren Haustiere. Zum ersten Mal lebten sie nun auch in größeren Gemeinschaften – zusammen mit ihren Haustieren.

  7. In der Wissenschaft geht es darum, durch Forschen und Erkennen Wissen hervorzubringen. Wissen, das überprüfbar und systematisch dokumentiert ist und veröffentlicht wird. Die Menschen, die diese Wissenschaft betreiben – also die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – haben sich dem Prinzip verschrieben, dass ihre Erkenntnisse ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach