Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2015 · Murnaus Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist die erste, jedoch unauthorisierte Verfilmung von Bram Stokers Vampirroman Dracula (1897). Gemeinsam mit Robert Wienes Das Cabinet des Dr. Caligari (Deutschland 1919) und Paul Wegeners Der Golem, wie er in die Welt kam (Deutschland 1920) markiert der Film einen Höhepunkt des expressionistischen Weimarer Kinos: Ausstattung, Maske und ...

  2. 31. Dez. 2014 · I have always wanted to see "Nosferatu". Fragmented versions of it circulated in the 60's during the Underground Film era. I watched this version which seems complete with fascination. Bram Soker's original vampire character, Dracula, was a deal more complex than either the Max Schreck or Bela Lugosi versions. Read the book.

    • 93 Min.
    • 406,5K
  3. Eine hagere Gestalt mit Glatze, buschigen Augenbrauen und hervorstehenden Zähnen - neben der grauseligen Hauptfigur schuf F. W. Murnau auch einen der einflussreichsten Horrorfilme der Filmgeschichte

  4. Mit dem Stummfilm „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens” geht es zurück zu den Anfängen des Kinos: Im Jahr 1921 holte sich Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau die damaligen Theaterschauspieler Max Schreck, Gustav von Wangenheim und Greta Schröder vor die Kamera und es begannen die Dreharbeiten zu einem der ersten Horrorfilme der Weltgeschichte. Ursprünglich sollte der Film in ...

  5. Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens by Friedrich Wilhelm Murnau. Publication date 1922 Usage Public Domain Mark 1.0 Topics Nosferatu, 1922, Murnau, German Language German. Max Schreck: Graf Orlok (Nosferatu) Gustav von Wangenheim: Thomas Hutter Greta Sc ...

    • 95 Min.
    • 1203
    • Archiv3Dud3-42
  6. Neben "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" zählen "Der letzte Mann" (1924) und "Faust - Eine deutsche Volkssage" (1926) zu seinen bekanntesten Werken. Nach seinen großen Erfolgen in Deutschland arbeitete Murnau ab 1926 in Hollywood, wo er "Sonnenaufgang" (1927) "Vier Teufel" (1928, verschollen) und "City Girl" (1930) drehte. 1931 starb Murnau bei einem Autounfall. Von seinen gut 20 ...

  7. 7. Juli 2008 · Kritik „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ // Deutschland-Start: 4. März 1922 (Kino) Nachdem bereits eine Rezension der Nosferatu-Verfilmung aus dem Jahr 1979 geschrieben wurde, wende ich mich hier dem ersten Film zu, der sich explizit auf Bram Stokers Roman Dracula von 1897 bezieht: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau.