Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mutter braucht kein Werk, um Leben und Tod einen Zweck zu geben. Und so schenkt Christa Bürger der französischen Briefschreiberin ihre Worte und vermittelt sie uns auf ihre subjektive Weise: "Ich will mein Selbst nicht dransetzen um einer Anerkennung willen. Ich habe kein Bedürfnis nach Selbstverwirklichung, weder durch Tat noch durch Werk."

  2. Günter Häntzschel: Leben und Werk des Gottfried August Bürger. Gottfried August Bürger war - trotz Schillers herber Kritik - einer der großen, volkstümlichen Poeten des späten 18. Jahrhunderts. Seine "Lenore" fehlt in keiner Balladen-Anthologie, seine Ausgabe der "Wunderbaren Reisen des Freiherrn Münchhausen" gehört zum Kanon der ...

  3. 27. Apr. 2017 · Information über den Todesfall Bei einem Schweizer Bürger. Die Behörden im Ausland, zum Beispiel die Schweizerische Botschaft oder das Schweizerische Konsulat informieren die Schweizer Vertretung vor Ort über den Todesfall eines Schweizer Bürgers im Ausland. Diese Vertretung ist die Sektion Konsularischer Schutz beim Eidgenössischen ...

  4. 23. Dez. 2023 · Joe Biden ist untröstlich über den Tod eines US-Bürgers in Hamas-Gewalt. Der Mann kam beim Massaker am 7. Oktober um, seine Leiche wurde nach Gaza verschleppt. Biden will die Frau des Mannes, die eine Geisel ist, retten.

  5. 8. Juni 2006 · Seite 1 Tod eines Schlächters. Seite 2 Seite 2; Abu Musab al-Sarqawi, der "Schlächter", ist tot. Doch was bedeutet der Tod des so genannten Stellvertreters Osama bin Ladens im Irak, des Mannes ...

  6. Die zentrale Neuerung ist die Einführung eines Aufenthaltsrechts für eine dem/der EU-Bürger/in nahestehende Person. Damit werden Regelungen der Freizügigkeitsrichtlinie 2004/38/EG in das deutschen Recht umgesetzt, um die Freizügigkeit von EU-Bürgern/innen zu fördern.

  7. Gottfried August Bürger (* 31. Dezember 1747 in Molmerswende; † 8. Juni 1794 in Göttingen) war ein deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird. Bekannt geworden sind vor allem seine Balladen sowie die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen .