Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther, war eine sächsische Adelige und Zisterzienserin. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Reformator Martin Luther. Später wurde sie deshalb auch die Lutherin genannt.

  2. Porträt von Katharina von Bora, Ehefrau des Reformators Martin Luther, Ölgemälde auf Holz von 1526, aus der Werkstatt von Lucas Cranach d.Ä. (1472-1553). Katharina von Bora wurde am 29. Januar 1499 in der Gegend um Borna geboren.

  3. Katharina von Bora, die Frau des Reformators Martin Luther, war keine passive Zuschauerin, wie sie auf dieser Abbildung dargestellt wird. Vielmehr war sie die kluge Managerin des Familienhofs (und der Brauerei) und Luthers vertraute Beraterin.

  4. Katharina von Bora. Die starke Frau an Luthers Seite. Die Hochzeit. Die Kinder. Weitere Persönlichkeiten. Das Leben der Katharina von Bora. Katharina von Bora wurde vermutlich am 29. Januar 1499 als Tochter einer Landadels-Familie geboren. Ende 1504 gab ihr Vater sie zu Erziehungszwecken in das Brehnaer Benediktinerinnenkloster.

  5. Katharina von Bora (1499-1552) war eine sächsische Adelige und Nonne. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Kirchenkritiker Martin Luther. Von Christiane Gorse. Als kleines Mädchen war Katharina von ihren Eltern ins Kloster Nimbschen bei Grimma gegeben worden und wurde Nonne.

  6. Die berühmteste Pfarrfrau der Welt" führte nicht nur einen großen Haushalt, sondern sie war ihrem Mann auch eine unentbehrliche Gefährtin und Beraterin. 1552, sechs Jahre nach dem Tode ihres Gatten starb sie in Torgau.

  7. 1. Katharina von Bora und die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Katharina von Bora und Martin Luther gelten als das „protestantische Erzelternpaar“ und Katharina wurde vor allem seit dem 19. Jahrhundert als Prototyp für die evangelische Familienmutter und vorbildliche Pfarrfrau in Anspruch genommen (Israel/Schneider, 2021, 19).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach