Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, geboren am 16. Jan. 1624 zu Herzberg als zweiter Sohn des Herzogs Georg, studirte zu Utrecht und unternahm dann die gewöhnliche Reise durch England, Frankreich und Italien. Der am 10.

  2. Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel hatte Friedrich II. als loyaler Feldherr in der Armee gedient, weshalb es von großer Bedeutung war, Braunschweig mithilfe der Heirat auch weiterhin politisch eng an Preußen zu binden. Friedrich II. entschied sich ausschließlich aus Vernunftgründen für die Eheschließung des Thronfolgers mit Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig ...

  3. Princess Augusta of Great Britain. Frederick William, Duke of Brunswick-Wolfenbüttel ( German: Friedrich Wilhelm; 9 October 1771 – 16 June 1815), was a German prince and Duke of Brunswick-Lüneburg and Oels. Nicknamed " The Black Duke ", he was a military officer who led the Black Brunswickers against French domination in Germany.

  4. Friedrich Ulrich war der älteste Sohn des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564–1613) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth (1573–1626), ältester Tochter des Königs Friedrich II. von Dänemark. Sein jüngerer Bruder war der Feldherr Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, genannt der tolle Halberstädter.

  5. ca. 5.000. Verluste. 40–90. 200–500. Das Gefecht bei Ölper fand am 1. August 1809 zwischen Truppen des napoleonischen Königreichs Westphalen und der Schwarzen Schar unter Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels bei dem Dorf Ölper nahe Braunschweig statt.

  6. 17. März 2022 · Ein Volksheld – Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel gilt in seiner Zeit als Volksheld. Seinen populären Namen „Schwarzer Herzog“ verdankt er der Farbe seiner Uniform. In den Kriegen gegen Napoleon stellt er 1809 seine „Schwarze Schar“ auf, eine 2300 Mann starke Truppe, mit der er erfolgreich gegen die französische Übermacht kämpft. Dafür wird er hymnisch in ...

  7. August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 10. Oktober 1715 in Braunschweig ; † 2. August 1781 in Stettin ) war Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern , Gouverneur von Stettin und preußischer Infanteriegeneral aus dem Haus der Welfen .