Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Büchsenschütz war seit 1856 mit Alma Pauline geb. Schmidt verheiratet. [5] Den Großteil seines Vermögens vermachte er bei seinem Tode der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

  2. ↑ Vgl. den Wikipedia-Artikel: Friedrichswerdersches Gymnasium. ↑ Vedute auf dem Stadtplan von Johann David Schleuen von 1760. ↑ Karl Franz Jacob Heinrich Schumann (1767-1827): Porträt des Karl Phillip Moritz (1756-1793) im Jahre 1791; heute im Gleimhaus Halberstadt. ↑ Carl Philipp Moritz (1757-1793). Kolorierter Stich von H. Sintzenich ...

  3. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  4. Dezember 1827 in Bruchhagen bei Greiffenberg (Uckermark) als Sohn des Lehrers und Küsters Carl Ludwig Hinneberg und der Charlotte, geb. Voigt geboren und besuchte das Schullehrer-Seminar in Potsdam.

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. [Berlin] : [Städtisches Friedrichswerdersches Gymnasium] Online-Ausgabe: Berlin : Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 2019. Online-Ressource Erscheinungsverlauf 1935/1936-1939/1940 Anmerkungen Reproduktion Gesehen am 20.09.2020 Frühere/sp ...

  7. 19. Okt. 2023 · Jahrhundert gehörte das Friedrichswerdersche Gymnasium mit dem (Grauen Kloster), dem davon 1824 als erstem Realgymnasium abgetrennten (Köllnischen Gymnasium), dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, dem (Joachimsthaler Gymnasium) und dem Französischen Gymnasium zu den renommierten höheren Schulen in Berlin und Preußen, die um 1840 zusammen etwa 1960 Schüler hatten, davon um 350 am ...