Yahoo Suche Web Suche

  1. eventim.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Originaltickets zu Originalpreisen. Direkt beim Marktführer Eventim kaufen! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT, in aller Welt gespielt, ist einer der größten Theatererfolge Fassbinders. 1972 hat er das Stück verfilmt. Es ist die Geschichte einer Modeschöpferin, die zusammenbricht, weil ihre Geliebte sie verlassen hat, um zu ihrem Ehemann zurückzukehren. Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier ...

  2. 6. Apr. 2019 · Zweifelsohne ist „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ Spiegelbild der Entstehungszeit und ein nachträgliches Porträt der verbrauchten Schaffer des „Wirtschaftswunders“. Mit seinem Zugriff, Teile des großen Hassmonologs kurz vor Schluss des Stückes, an den Anfang oder auch zwischen die Szenen zu setzen, versucht Minkowski die historischen Bezüge zu kappen und dafür die ...

  3. 19. Juni 2021 · Die Bitteren Tränen Der Petra Von Kant by Rainer Werner Fassbinder. Publication date 1972 Usage Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 International Topics Movies Language German. No copyright infringement Addeddate 2021-06-19 14:40:23 I ...

  4. 1972 entstanden, gilt DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT als eines der ersten ganz großen Meisterwerke von Rainer Werner Fassbinder. In nur zehn Tagen in einem Apartment gedreht, überzeugt das Kammerspiel durch Intimität und die langen Einstellungen.

  5. Mit Blick auf die heutige Premiere von Fassbinders Die bitteren Tränen der Petra von Kant (19.30 Uhr) berichtet Burgschauspielerin Dörte Lyssewski von herausfordernden Probearbeiten.Lyssewski ...

  6. 6. Sept. 2023 · Im Wiener Akademietheater wird Rainer Werner Fassbinders Melodram „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ bis zur Konturlosigkeit flachgewalzt.

  7. Rainer Werner Fassbinders stark autobiografisch geprägtes Stück »Die bitteren Tränen der Petra von Kant« aus dem Jahr 1971 zeichnet eine Welt der Dekadenz, der Herrschsucht, der Leidenschaft und der Verletzlichkeit – es behandelt die Fragen, wie eine Amour fou über die Klassenschranken gestaltet wird und ob es möglich ist, einen Menschen zu lieben, ohne ihn besitzen zu können.