Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl Ludwig war ein Sohn von Erzherzog Karl Ludwig von Österreich (1833–1896) und Prinzessin Maria Annunziata von Neapel-Sizilien und ein Bruder des Thronfolgers Franz Ferdinand. Ferdinand Karl war zeitlebens literarisch und musikalisch interessiert und fühlte sich seit frühester Jugend zum Theater hingezogen.

  2. Erzherzog Karl von Österreich-Teschen. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  3. Erzherzog Otto von Österreich, 1895. Erzherzog Otto Franz Josef Carl Ludwig Maria von Österreich, der schöne Erzherzog (* 21. April 1865 in Graz; † 1. November 1906 in Wien ), entstammte dem Geschlecht der Habsburger. Er war der nächstälteste Bruder des Erzherzog-Thronfolgers Franz Ferdinand und der Vater des letzten Kaisers Karl von ...

  4. Da die Kinder Franz Ferdinands von der Thronfolge ausgeschlossen waren, ging das Los auf den ältesten Sohn des mittlerweile verstorbenen Erzherzogs Otto, Karl (1887–1922), über. Dieser Großneffe Franz Josephs hatte sich bereits 1911 mit Zita von Bourbon-Parma (1892–1989) vermählt – eine dynastisch einwandfreie Verbindung, die die Fortsetzung der Dynastie sichern sollte: 1912 ...

  5. Ferdinand Karl Anton von Österreich-Este. *01.06.1754 Wien - †24.12.1806 Wien. Erzherzog von Österreich. Generalkapitän der Lombardei. Herzog von Este-Modena. Ferdinand Karl Anton war der vierte Sohn Erzherzogin Maria Theresias und Franz I. Stephans . Ferdinand – Generalkapitän der Lombardei, Herzog von Este-Modena – wurde gemeinsam ...

  6. Franz Salvator von Österreich-Toskana ALTERNATIVNAMEN Franz Salvator Maria Joseph Ferdinand Karl Leopold Anton von Österreich-Toskana; Habsburg-Lothringen, Franz Salvator KURZBESCHREIBUNG österreichischer Erzherzog und Offizier GEBURTSDATUM 21. August 1866 GEBURTSORT Altmünster: STERBEDATUM 20. April 1939 STERBEORT Wien

  7. Der Habsburger Maximilian war als Sohn von Erzherzog Franz Karl ein Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Auf Veranlassung des französischen Kaisers Napoleon III., der in Mexiko ein an Frankreich gekoppeltes Reich zu begründen suchte, wurde Maximilian am 10. April 1864 gegen den Widerstand des mexikanischen Volkes zum "Kaiser ...