Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meine frühen Jahre: Weltabenteuer im Dienst. Meine frühen Jahre: Weltabenteuer im Dienst (im Original: My Early Life: A Roving Commission) ist der Titel eines 1930 erschienenen Memoirenwerkes des britischen Staatsmannes Sir Winston Churchill, das eine Autobiografie seiner Jugendjahre darstellt. Neu!!: No Sports und Meine frühen Jahre ...

  2. Kategorie. : Winston Churchill. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Winston Churchill “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  3. Folgerichtig sind Gerwalts Geschichten keine Fiktionen sondern eher Pläne. Gerwalt reproduziert dabei keine Plots aus dem Allgemeingut, sondern er hat den Selbstanspruch innovativ zu sein. Und er verlangt dem Leser ab, zwischen den Zeilen zu lesen, versucht komplexe Zusammenhänge quasi neben den Buchstaben des Geschriebenen zu transportieren.

  4. Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Meine (der) — Der Meine wohnt vorm Thor. (Hannover.) – Lohrengel, II, 329. Scherzhafte Antwort, wenn jemand sagt: »ich meine!« …

  5. In seiner Autobiografie von 1930 My Early Life (deutsch: Meine frühen Jahre: Weltabenteuer im Dienst) hatte er über seine Kadettenzeit an der Royal Military Academy Sandhurst geschrieben, Pferde seien dort sein größtes Vergnügen gewesen und wie seine Freunde habe er sein ganzes Geld dafür ausgegeben, welche zu mieten. „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“

  6. 23. Juni 2021 · „Wenn man auf einen Berg steigt, so sieht man einen Ochsen wie ein Schaf, ein Schaf wie ein Ferkel. Und doch ist die Gestalt eines Ochsen anders als die eines Schafes und die Gestalt eines Schafes anders als die eines Ferkels. Das ist der Fehler des Standpunkts des Beobachters.“ — Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291

  7. 15. Feb. 2023 · „Mut heißt: von vornherein wissen, dass man geschlagen ist, und trotzdem den Kampf - ganz gleich, um was es geht - aufnehmen und ihn durchstehen. Man gewinnt selten, aber zuweilen gelingt es.“ — Harper Lee US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzerpreisträgerin (1961) 1926–2016