Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Man kann sagen, dass Heinrich VIII. eine ausgezeichnete humanistische Bildung erhielt und insgesamt damit als sehr gebildet in seiner Zeit galt. Zudem war er schon in der Jugend ein hervorragende Sportler, der sich im Ringen, Tennisspielen und Bogenschießen übte. Im späteren Jugendalter sollte er eine stattliche Größe von über 180 cm erreichen, was in der damaligen Zeit herausragend war.

  2. Heinrich VIII. und die Entstehung der anglikanischen Kirche im 16. Jh. Ausgangspunkt für reformatorische Bestrebungen im England des 16. Jh. war ein Konflikt zwischen dem englischen König Heinrich VIII. und dem Papst. Der König wollte seine Ehe auflösen lassen, da aus ihr kein männlicher Thronfolger hervorgegangen war.

  3. Das Porträt Heinrichs VIII. nach Hans Holbein ist eines der berühmtesten Bilder eines britischen Monarchen und das bekannteste Porträt Heinrichs VIII. Das originale Wandbild zeigte außer dem König auch seine Frau Jane Seymour und seine Eltern. Dieses Wandbild ist 1698 bei einem Brand des Palace of Whitehall zerstört worden.

  4. 6. Dez. 2012 · Heinrich VIII. wird gerne als blutrünstiger, Gattinen mordender Gewaltherrscher porträtiert, ließ er doch unter anderem zwei von sechs Ehefrauen köpfen. Sabine Appels Biografie betrachtet den ...

  5. Englands König Heinrich VIII. wird als Zweitgeborener verwöhnt, doch der Tod seines älteren Bruders macht ihn mit gerade einmal zehn Jahren zum Thronfolger. Wenig später stirbt auch seine Mutter.

  6. Heinrich VIII. Ehefrau 2 Anne Boleyn. Heinrichs zweite Ehefrau war Anne Boleyn, die um 1501 wahrscheinlich in Blickling Hall geboren wurde. Vor der Ehe mit ihr hatte er ein mehrjähriges Verhältnis mit ihrer Schwester Mary, während er noch mit Katharina von Aragón verheiratet war.

  7. 3. Nov. 2009 · Von Anna Gann | 03.11.2009. „Ab heute bin ich König und Papst!“. So prahlte Heinrich VIII. von England, nachdem das Parlament am 3. November 1534 die sogenannte Suprematsakte beschlossen ...