Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Büchern bekannter Autoren an. Wir sind der größte Online-Buchladen mit fremdsprachiger Literatur in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Maria Remarque, tikras vardas - Erich Paul Remark Gimė : 1898 m. birželio 22 d. Osnabriukas, Vokietija: Mirė: 1970 m. rugsėjo 25 d. (72 metai) Lokarnas, Šveicarija: Žymiausi darbai „Vakarų fronte nieko naujo“, „Kelias a ...

  2. www.remarque.uni-osnabrueck.de › bio-englErich Maria Remarque

    bio-engl. Erich Maria Remarque. Short Biography by Date. 1898, June 22: Birth of Erich Paul Remark at 8:15 p.m. in the Osnabrück Provincial Maternity Clinic, the son of Peter Franz Remark (born June 14, 1867 in Kaiserswerth) and Anna Maria Remark, maiden name Stallknecht (born November 21, 1871 in Katernberg)Family residence at Jahnstraße 15.

  3. Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 in Osnabrück als Sohn des katholischen Buchdruckers Peter Remark geboren. Remarque, mit eigentlichem Namen Erich Paul Remark, besuchte nach der Schule das katholische Lehrerseminar in Osnabrück. 1916 wurde er als Freiwilliger zu den Kämpfen an der Westfront eingezogen.

  4. Erich Maria Remarque Erich Maria Remarque (1898-1970) deutscher Schriftsteller eigentlich: Erich Paul Remark Zitate mit Quellenangabe "Das Wunder, wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu." — Die Nacht von Lissabon. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1964, Seite 136

  5. Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz.

  6. Der Roman von Erich Maria Remarque erschien 1929. Das Buch gehört zu der Gruppe von Werken, in denen - rund zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs - das Kriegserlebnis des Frontsoldaten geschildert und direkt oder indirekt Anklage erhoben wurde gegen den Krieg; es erschien im selben Jahre wie Ernest Hemingways "A Farewell to Arms" ("In einem anderen Land"), ein Jahr nach Ernst ...

  7. Das Profil: Erich Maria Remarque. 03.02.1963 ∙ rbb Retro - Das Profil ∙ rbb Fernsehen. Merken. Zu Gast beim Kritiker Friedrich Luft spricht der Schriftsteller Erich Maria Remarque unter anderem über seinen Bestseller "Im Westen nichts Neues". Mehr anzeigen.

    • 31 Min.
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach