Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothea Friederike Schlegel, geboren als Brendel Mendelssohn (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main [1] ), seit 1814 auch von Schlegel, war eine Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik, Lebensgefährtin und spätere Ehefrau von Friedrich Schlegel. Die Tochter des jüdischen Aufklärers Moses ...

  2. 26. Aug. 2023 · Übersicht der vorgestellten Briefe. Hier werden die auf dem Kanal verwendeten Briefe aufgelistet. Die Sortierung erfolgt nach Briefdatum. 1811–1814 (KFSA Band 28) Dorothea Schlegel (DS) an Sulpiz Boisserée, Wien, 16. Februar 1811, in: KFSA Bd. 28, S. 55f. DS an August Wilhelm Schlegel, [Wien], 20.

  3. Dorothea Mendelssohn Schlegel was an author and editor who published work under her husband’s name that received little recognition during her lifetime. An intelligent and spirited woman, she changed her name from Brendel to Dorothea, divorced the husband her parents had chosen for her, married a controversial writer, and converted first to Protestantism in 1804 and then to Catholicism in 1808.

  4. 8. März 2022 · Dorothea Schlegels Roman fußt auf klassischen und romantischen Textstrategien, kombiniert diese jedoch neu und entwickelt sie weiter. 1993 wurde der Band in die Reclam-Universalbibliothek aufgenommen (hg. und kommentiert von Wolfgang Nehring) und dadurch verbreitet – dennoch ist der Text bis heute vergleichsweise selten zum Gegenstand der Forschung geworden.

  5. Ende des 18. Jahrhunderts treffen sie aufeinander und leben für eine Weile zusammen in Jena in einer Wohngemeinschaft mit den Schlegel-Brüdern. Die Autorin folgt den Spuren der beiden außergewöhnlichen Frauen, die für ihr unkonventionelles Leben einen hohen Preis zahlen mussten. Mit Texten von Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel.

  6. Dorothea Schlegel Übersetzerin und Romanautorin geboren: 24.10.1764 gestorben: 03.08.1839 Zeitgenossen finden Dorothea Schlegel auf www.zeitstimmen.de. 2 ...

  7. Caroline Schelling, geborene Dorothea Caroline Albertine Michaelis, verwitwete Böhmer, geschiedene Schlegel, verheiratete Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn ), war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie zählte zu der als Universitätsmamsellen bekannten Gruppe Göttinger ...