Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Von Heinrich II. (England) an (Haus Plantagenet) 2 Von John of Gaunt an (Haus Lancaster) 3 Von Edmund of Langley an (Haus York) 4 Die schottischen Könige - Robert II. bis Maria Stuart (Haus Stuart) 5 Von Owen Tudor an (Haus Tudor) 6 Von Maria Stuart an (Haus Stuart als Könige von England und Schottland) 7 Siehe auch. Von Heinrich II.

  2. Fotogalerie U-Verlagerung Jakob II. Aufrufe. Die U-Verlagerung Jakob II liegt am Rande von Deutschland und ist ziemlich gut versteckt im Wald des Tales. Der Bau wurde 1944/45 durch OT-Einsatzgruppe Deutschland IV "Kyffhäuser" von der Destillieranlage für Treibstoffe der A.G. Sächsische Werke Hirschfelde (Deckname Jakob II) durchgeführt.

  3. König Jakob II. plant Feldzug. Die Anhänger der Stuarts nennen sich Jakobiten – nach König Jakob II. (englisch James II.), der im französischen Exil seine Anhänger um sich schart und nun zum Angriff auf die englischen Besatzer Schottlands bläst.

  4. 5. Okt. 2016 · Sir Godfrey Kneller / John Smith Prinz James Francis Edward Stuart, 1688–1766 Sohn von Jakob VII. bzw. II., 1688. Der Stich veranschaulicht die Massenferti- gung von Porträts des im Exil lebenden und von den Jakobiten unterstützten Königshau- ses Stuart. Der Besitz solcher Bilder stand in Großbritannien und Irland unter Strafe.

  5. Jakob, Herzog von York (ab 1685 Jakob II.) Das neue Parlament verabschiedete im selben Jahr die Exclusion Bill. Diese Ausschlussakte hatte das Ziel, den Bruder des Königs (den späteren Jakob II.) von der Thronfolge auszuschließen und für immer zu verhindern, dass ein katholischer König den Thron von England besteigen würde.

  6. Jakob II. ( englisch James II, auch James of the Fiery Face; * 16. Oktober 1430 im Holyrood Palace; † 3. August 1460 in Roxburgh) war König von Schottland von 1437 bis zu seinem Tod. Er wurde als zweiter Sohn von Jakob I. und dessen Ehefrau Joan Beaufort geboren. Er hatte einen älteren Zwillingsbruder ( Alexander Stewart, Duke of Rothesay ...

  7. 16. Dez. 2020 · Sein Sohn Jakob II. verlor 1689 zwar nicht den Kopf, aber seine Krone. Im Exil schaffte es die Familie fast 80 Jahre lang – von 1689 bis 1766 –, einen königlichen Hof aufrechtzuerhalten. Doch die Umsturzversuche ihrer Unterstützer in Großbritannien, der Jakobiten, blieben erfolglos.