Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

    Ausgezeichnet mit Gut (2,5) - Stiftung Warentest

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2019 · Tafelapfel. Anbaueignung ( ) = eingeschränkt. Garten. Lagermöglichkeit. 2 Monate. Geschmack (1=sehr gut) 2-3. Die Apfelsorte “Prinz Albrecht von Preußen” ist ein Massenträger mit befriedigendem, frischen Geschmack und regelmäßigen Ernteerträgen. Die Äpfel lassen sich über einige Wochen hindurch vom Baum ernten.

  2. "Albrecht von Preußen (* 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau) war ein Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen. Er trat 1525 zur Reformation über, säkularisierte den Deutschen Orden in Preußen in seiner Eigenschaft als eine ...

  3. 14. März 2024 · Helga Schnehagen. 14.03.2024. Braunschweig bewahrt mit dem Prinz-Albrecht-Park und Prinz-Albrecht-Denkmal die Erinnerungen an Prinz Albrecht von Preußen (1837–1906), Neffe Kaiser Wilhelms I. und Enkel von Königin Luise und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Als Interimsregent hat er im alten Herzogtum Braunschweig beachtliche ...

  4. Jobst Freudener, 1540/41, Knauf des Preußischen Reichsschwerts, des vormaligen Herzogsschwerts mit eingelassener Porträtmedaille des ersten Herzogs von Preußen und letzten Hochmeisters des Deutschen Ordens, Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach und seiner Frau Dorothea, Prinzessin von Dänemark, Foto SPSG, Jörg P. Anders

  5. 8. Aug. 2022 · Doch als ein Verhältnis der Prinzessin mit dem Kutscher Johannes van Rossum sowie ein von ihm erwartetes Kind öffentlich bekannt wurde, verfügte Albrechts Bruder Friedrich Wilhelm IV. die Scheidung der beiden im März 1849 endgültig. Marianne wurde von ihren Kindern getrennt und musste den Hof der Hohenzollern sowie Preußen unverzüglich verlassen.

  6. Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen (* 10. Juni 1976 in Bremen) ist ein deutscher Geschäftsmann und seit 1994 Oberhaupt der brandenburg-preußischen Linie des Hauses Hohenzollern. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er aufgrund seiner umfangreichen Entschädigungsforderungen gegen den Staat bekannt.

  7. Produktinformationen "Prinz Albrecht von Preußen". Frucht: Sehr ebenmäßige, breitkugelige Form. Mittelgroß bis groß. Glatte, weißlichgelbe Schale, zur Reifezeit gerötet. Erfrischendes, mild säuerliches Aroma. Saftiges Fruchtfleisch. Pflückreif Ende September bis Mitte Oktober, genußreif Oktober bis Januar. Baum: Gedrungener, breit ...