Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yoga - professionell. Tanz. Contact Improvisation - Grundkenntnisse. Lateinamerikanische Tänze - Grundkenntnisse. Lizenz. B (Kraftwagen) Fullprofile von Philip Wilhelmi auf dem Castingportal Schauspielervideos.

  2. Berufserfahrung: UBS · Ausbildung: Universität Trier · Ort: Zürich · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Philipp M. Wilhelm Philipp M. Wilhelm auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

    • UBS
  3. Biographie. Philipp Wilhelm, Prinz von Oranien, ward als ältester Sohn des Prinzen Wilhelm von Oranien in seiner ersten Ehe mit Anna, Erbtochter des Grafen von Büren am 19. Decbr. 1554 geboren, und erbte nach dem frühen Tode der Mutter die Grafschaft Büren mit dem ganzen dazu gehörigen Gütercomplex.

  4. Experience: ADITUS GmbH · Education: FOM University of Applied science for economics & Management · Location: Hannover · 500+ connections on LinkedIn. View Philipp Wilhelm’s profile on LinkedIn, a professional community of 1 billion members.

    • ADITUS GmbH
  5. Philipp Wilhelm Gercken [[Bild:|220px|Philipp Wilhelm Gercken]] [[Bild:|220px]] * 5. Januar 1722 in Salzwedel † 26. Juni 1791 in Worms: Historiker, Heraldiker Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 11656587X WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  6. 1598: Philipp Wilhelm trat seinem landgräflichen Halbbruder Moritz seinen neuen Stammsitz Cornberg schon wieder ab, wofür ihm dieser 10.000 Reichstaler gab und ihm als rechtes Mannlehen das etwa 12 km ostsüdöstlich gelegene Richelsdorf mit der hohen und niederen Gerichtsbarkeit und dem Kirchenpatronat sowie die Dörfer Obergude, Niedergude und Landefeld verlieh. So wurde Richelsdorf seine ...

  7. Landgraf Wilhelm IV. nutzte 1572 den Einfluss, den er bei der Reichsabtei Hersfeld hatte, um Philipp Wilhelm in das nur noch aus drei Personen bestehende Hersfelder Kapitel aufnehmen und ihm die noch immer als Pfründe bestehende Propstei des schon 1526 aufgehobenen Klosters Cornberg übertragen zu lassen, damit er die Einkünfte aus dieser ...