Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Catherine I died two years after Peter I, on 17 May 1727 at age 43, in Saint Petersburg, where she was buried at St. Peter and St. Paul Fortress. Tuberculosis, diagnosed as an abscess of the lungs, caused her early demise. Before her death she recognized Peter II, the grandson of Peter I and Eudoxia, as her successor.

  2. 30. Dez. 2013 · Katharina Pawlowna! Schon ihre Herkunft und ihr Name sorgen für Glanz und Aufsehen. Sie ist die Enkelin von Katharina der Großen von Russland und trägt auch deren Namen.

  3. 21. Aug. 2020 · An den Fürstenhöfen der Barockzeit dienen Hochzeiten vor allem zum Machterhalt. So ist es auch 1745 in Russland für Peter und Katharina, den späteren Zaren, die spätere Zarin von Russland.

  4. 30. Jan. 2019 · Die mächtige Kaiserin Katharina die Große fasziniert die Menschen noch heute: Denn sie war nicht nur eine geschickte Politikerin, sondern soll auch eine zügellose Liebhaberin gewesen sein.

  5. Katharina die Große: Karriereleiter über Leichen . Jekaterina II. bestieg den Zarenthron in einer Zeit, die später als Epoche der Palastrevolten in die Geschichte eingehen sollte. Wir ihre direkten Vorgänger kam auch sie durch die Unterstützung ihrer Elitegarde an die Macht. Sie setzte ihren Mann Peter III. 1762 ab. Und wenige Tage später ...

  6. 13. Nov. 2023 · Am 11.11. um 11.11 Uhr wurde von der Narrhalla auf dem Viktualienmarkt das offizielle Faschingsprinzenpaar vorgestellt. Prinz Frederik I. und Prinzessin Katharina I. werden die Regentschaft im Münchner Fasching übernehmen. Prinz Frederik I. (Jehle) und Katharina I. (Ibscher) sind das neue Prinzenpaar der Narrhalla Faschingsgesellschaft, das ...

  7. Obelisk in den Hohenheimer Gärten von Markus Wolf (2008) [1] Großfürstin Katharina Pawlowna war eine Tochter des russischen Zaren Paul (1754–1801) und seiner Ehefrau Marija Fjodorowna (geb. Sophie Dorothee, Herzogin von Württemberg, 1759–1828). Sie hatte neun Geschwister, darunter die späteren Zaren Alexander I. und Nikolaus I.