Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels nahe Strasbourg University reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 1619 begründete Botanische Garten der Universität Straßburg ist nach dem botanischen Garten in Montpellier der zweitgrößte Frankreichs. Zunächst in der Krutenau angesiedelt, wird er 1884 hinter den Universitätspalast der Neustadt verlegt. Es werden zahlreiche Gewächshäuser errichtet, von denen infolge eines heftigen Hagelsturms ...

  2. Straßburg wird häufig als „Hauptstadt Europas“ bezeichnet, da sich hier der Hauptsitz zahlreicher internationaler Organisationen und Einrichtungen befindet, darunter u.a. der Europarat, das Europaparlament und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die Universität Straßburg ging ursprünglich aus einem Gymnasium hervor, im Jahr 1621 wurde sie als Volluniversität anerkannt ...

  3. Ernst Anrich (* 9. August 1906 in Straßburg; † 21. Oktober 2001 in Seeheim, Hessen) war ein deutscher Historiker, Universitätsprofessor und Autor. 1941 wurde er Bevollmächtigter zum Aufbau der Reichsuniversität Straßburg und ebendort Dekan der philosophischen Fakultät. Nach dem Krieg war er Gründungsdirektor der Wissenschaftlichen ...

  4. Die Universität von Straßburg in Zahlen: 22 % der 52 000 Studierende sind internationaler Herkunft mit über 100 verschiedenen Staatsangehörigkeiten. Die Universität zählt auch 4 Nobelpreisträger: Jean-Marie Lehn, Nobelpreis für Chemie 1987; Jules Hoffmann, Nobelpreis für Medizin 2011; Martin Karplus, Nobelpreis für Chemie 2013

  5. Doch durch ihre enge Zusammenarbeit entstand wieder der Wunsch nach Zusammengehörigkeit – so entstand 2009 die neue Universität Straßburg mit mittlerweile über 43.000 Studenten. Die Fakultät für Politik-, Rechtswissenschaften und Management fügt sich dabei sehr gut in den so europäischen Rahmen der Stadt: Europäische Geschichte und Europäisches Recht stehen klar im Mittelpunkt.

  6. Knod, Gustav C.: Die alten Matrikeln der Universität Straßburg - 1621 bis 1793, Strassburg, Trübner, Digitalisat der ULB Düsseldorf Verzeichniß derjenigen Siebenbürger Sachsen, welche an den Universitäten zu Krakau, Straßburg und Göttingen studiert haben , in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Sechster Band, Johann Gött, Kronstadt 1863.

  7. 17. Mai 2024 · Universität Straßburg; Aktuelles. 04.06.2024 9:14 Hybrid Seminar: Developing real-world experiments to foster sustainability transformations in cities. 27.05.2024 14:40 Interkulturelle Olympiaden. 22.04.2024 18:10 Die Promovierenden de ...