Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Dez. 2010 · Heinrich IV. liebte sein Volk, das heute noch das Gedenken an den "guten König" und seine Sozialpolitik hochhält. Er war auch wegen des Edikts von Nantes in die Geschichte eingegangen, das nach ...

  2. Heinrich IV., Teil 2, Drama (1597) von William Shakespeare (Pirandello) , Drama (1922) von Luigi Pirandello Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. 10. Jan. 2006 · Heinrich IV. gehört zu den facettenreichsten Herrschergestalten des Mittelalters. Geboren am 11. November 1050 (möglicherweise in Goslar) war er der Sohn Kaiser Heinrichs III. (1039-1056) und Agnes’, Tochter Herzog Wilhelms V. von Aquitanien und Poitou. Er entstammte dem salischen Herrschergeschlecht, das mit Konrad II. (1024-1039), dem Großvater Heinrichs IV., die Geschicke des römisch ...

  4. 16. Dez. 2010 · Heinrich IV. war - trotz seiner Beliebtheit in der Bevölkerung - am 14. Mai 1610 im Alter von 57 Jahren von dem katholischen Fanatiker François Ravaillac erstochen worden.

  5. Heinrich IV - Das Wichtigste. Heinrich IV war der König des Heiligen Römischen Reiches von 1056 bis 1105 und Kaiser von 1084 bis 1105. Seine Herrschaft ist bekannt für die Rolle im Investiturstreit, ein bedeutender Machtkampf zwischen Papst und Kaiser um die Ernennung von Bischöfen. Ein Schlüsselmoment in Heinrichs IV.

  6. Sachsenkrieg (Heinrich IV.) Als Sachsenkrieg oder Sachsenaufstand bezeichnet man die Auseinandersetzungen zwischen dem salischen Königshaus und den aufständischen Sachsen. Seinen Höhepunkt fand dieser teilweise bewaffnet ausgetragene Konflikt unter König Heinrich IV. in der Zeit vom Sommer 1073 bis zum Ende des Jahres 1075. Zu unterscheiden ...

  7. Heinrich IV. (England) Heinrich IV. ( englisch Henry IV., auch Henry Bolingbroke) (* April oder Mai 1366 oder 1367 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire; † 20. März 1413 in London) war, nachdem er Richard II. entthront hatte, König von England von 1399 bis 1413. Er war der Sohn und Erbe von John of Gaunt, 1.