Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Jan. 2024 · Deutschland nimmt Abschied von Wolfgang Schäuble 22.01.2024 22. Januar 2024. In einem Trauerstaatsakt im Bundestag ist an die Verdienste des langjährigen Spitzenpolitikers erinnert worden.

    • 2 Min.
  2. 27. Dez. 2023 · Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist tot. Über Jahrzehnte prägte er als Minister, Parteichef, Fraktionsvorsitzender und Bundestagspräsident die deutsche Politik maßgeblich mit. Schäuble ...

  3. 22. Jan. 2024 · Mit einem Staatsakt hat der Bundestag den verstorbenen Wolfgang Schäuble geehrt. 51 Jahre hatte der CDU-Politiker im deutschen Parlament gesessen. An der Gedenkveranstaltung nahm auch Frankreichs ...

  4. Le lundi 22 janvier, le Bundestag allemand a rendu, sur ordre du Président fédéral, un hommage national à la mémoire de l’ancien président du Bundestag Wolfgang Schäuble, décédé le 26 décembre 2023. La présidente du Bundestag Bärbel Bas a prononcé un discours en ouverture de la séance.

  5. 12. Apr. 2024 · Die Memoiren des Ende 2023 verstorbenen Wolfgang Schäuble werfen auch einen Blick zurück auf die CDU-Spendenaffäre. Ein Zeitzeuge sieht hier neue, brisante Erkenntnisse. Doch die heutige ...

  6. Bei einer Wahlkampfveranstaltung zur anstehenden Bundestagswahl 1990 hielt Wolfgang Schäuble eine Rede, nach dieser näherte sich Dieter Kaufmann ihm von hinten und gab zwei Schüsse auf Schäuble ab. Schäuble wurde in den Kiefer und ins Rückenmark getroffen. Dieter Kaufmann wurde unmittelbar nach der Tat von mehreren Personen überwältigt und von einigen anwesenden Polizisten festgenommen.

  7. 27. Apr. 2018 · Leicht kann ihm das nicht gefallen sein. Die Entscheidung jedoch hält Schäuble im Rückblick für richtig, was auch daran liegen dürfte, dass er nun Bundestagspräsident ist. Wieder einmal hat der Mann offensichtlich sein Amt gefunden – und umgekehrt. Jan Hildebrand: Wolfgang Schäuble. Erstveröffentlichung in: Michael F. Feldkamp (Hrsg ...