Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich IV. sorgen Dieser mehrmals verlängerte Vertrag blieb bis 1402 in Geltung. L. anerkannte am 22.7.1401 Kg. Ruprecht und schloß mit ihm ein Bündnis; er stellte 1 000 Reiter für dessen Italienzug, Hzg. Friedrich IV. sollte binnen eines Jahres Ruprechts Tochter Elisabeth heiraten. Dadurch geriet L. in Gegensatz zu seinem Bruder Wilhelm.

  2. Friedrich IV. von Habsburg mit der leeren Tasche (1382–1439), Herzog von Österreich und Graf von Tirol ⚭ 1406 Prinzessin Elisabeth von der Pfalz , Tochter des römisch-deutschen Königs Ruprecht (III.) und seiner Ehefrau Burggräfin Elisabeth von Hohenzollern-Nürnberg , Tochter des Burggrafen Friedrich V.

  3. Wilhelm sollte die Versorgung für Herzog Ernst I. und Leopold IV. die für Herzog Friedrich IV. übernehmen. Dieser Wiener Vertrag war befristet und wurde in der Folge noch dreimal verlängert. 1402 wurden Ernst I. und Friedrich IV. außerdem Mitregenten in den Herrschaftskomplexen ihrer Brüder.

  4. Friedrich wurde als Sohn des Herzogs Leopold IV. von Anhalt-Dessau und der Prinzessin Friederike von Preußen (1796–1850) geboren. Seine Erziehung wurde von Karl Friedrich Heinrich Luppe (1819–1867), einem anhaltischen Theologen, übernommen. Er studierte in Bonn und Genf, trat 1851 als Premierleutnant in das 1.

  5. Der Vertrag übertrug Leopold IV. außerdem die Versorgung seines jüngeren Bruder Friedrich IV., während sich Wilhelm zu der von Ernst I. verpflichtete. [7] Am 20. September 1402 schloss Leopold IV. mit seinen Brüdern in Bruck an der Mur einen weiteren Vertrag über die Verwaltung der Herrschaften, in dem seine beiden jüngeren Brüder Mitregenten in den jeweiligen Herrschaftsbereichen ...

  6. Leopold Friedrich Franz war der älteste Sohn von Fürst Leopold Maximilian von Anhalt-Dessau (1700-1751) und Gisela Agnes von Anhalt-Köthen (1722-1751). Wie seine Vorfahren diente er schon früh in der preußischen Armee, quittierte aber 1757 diesen Armeedienst. In mehreren Studienreisen lernte er die Ökonomie und Geisteskultur Italiens, Frankreichs, Englands, Hollands und der Schweiz ...

  7. "Leopold IV. Friedrich, Herzog von Anhalt-Dessau, (* 1. Oktober 1794 in Dessau; † 22. Mai 1871 ebenda) war ein deutscher Regent aus dem Hause der Askanier."