Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2017 · Konrad Adenauer (CDU) wurde am 15. September 1949 zum ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt und starb vor 50 Jahren. (dpa) Im Januar 1967 war er 91 geworden. „Wollen wir hoffen ...

  2. La Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) es una fundación política de la República Federal de Alemania. Con sus programas y proyectos contribuye de manera activa y efectiva a la cooperación internacional y a la comprensión mutua.

  3. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  4. La Fundación Konrad Adenauer es una Fundación política alemana con orientación demócrata cristiana. En México trabajamos principalmente en el funcionamiento integral del sistema democrático, el fortalecimiento del estado de derecho, la promoción de una economía sustentable con justicia social y la política internacional y de seguridad.

  5. 15. Apr. 2024 · Konrad Adenauer (born January 5, 1876, Cologne, Germany—died April 19, 1967, Rhöndorf, West Germany) was the first chancellor of the Federal Republic of Germany (West Germany; 1949–63), presiding over its reconstruction after World War II. A Christian Democrat and firmly anticommunist, he supported the North Atlantic Treaty Organization ...

  6. Konrad Adenauer wusste, dass die Deutschen im Nationalsozialismus große Schuld auf sich geladen hatten. Sein Streben nach Aussöhnung und Wiedergutmachung war daher nicht allein politisch, sondern auch in hohem Maße moralisch motiviert. Dennoch ging er bei der Frage nach der Sühne für die NS-Verbrechen und der Integration der Täter in die junge Bundesrepublik durchaus auch pragmatisch vor.

  7. www.konrad-adenauer.de › personen › seiteEmma Adenauer

    22. Jan. 1993 · Verbindung mit Konrad Adenauer. Emma Weyer und Konrad Adenauer lernten sich 1901 im Tennisclub „Pudelnass“ kennen und schätzen. Das aus England stammende Tennis war seit einigen Jahren auch in Deutschland populär. Die Tennisgesellschaften fungierten zudem regelmäßig als Kontakt- und Heiratsbörsen für die Töchter des gehobenen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach