Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Apr. 2022 · Johann Georg Will (französisiert: Jean George(s) Wille), geboren 1715 im hessischen Biebertal bei Gießen, war – wie auch Georg Friedrich Schmidt (1712 - 1776), mit dem er in besonderer Freundschaft verbunden war – einer der bedeutendsten und berühmtesten Kupferstecher des achtzehnten Jahrhunderts.

  2. Johann Georg Theodor Grässe war der Sohn des deutschen Pädagogen Johann Gottlob Grässe (1769–1827). Nach dem Besuch der Fürstenschule in Grimma (1827–1832) [1] studierte er ab 1833 unter Johann Gottfried Jakob Hermann Philologie sowie Philosophie und Archäologie an der Universität Leipzig, wo er 1834 promoviert wurde.

  3. Neher, Johann Georg KURZBESCHREIBUNG Schweizer Industrieller GEBURTSDATUM 25. März 1788 GEBURTSORT Musbach: STERBEDATUM 27. November 1858 STERBEORT Schaffhausen : Diese Seite wurde zuletzt am 18. Oktober 2022 um 10:55 Uhr bearbeitet. Der ...

  4. Leben und Werk. Johann Georg Keil war das fünfte von sieben Kindern des Gothaer Verwaltungsbeamten Johann Heinrich Keil. Er beschäftigte sich schon in frühen Jahren intensiv mit Zeichnen, Lesen und Dichten. Ab dem zwölften Lebensjahr lernte er auf eigenen Wunsch Spanisch und Italienisch. Zunächst zum Klavierspiel gedrängt, beschäftigte ...

  5. Als Kaufmann betrieb Johann Georg Ehrlich erfolgreich eine Eisenhandlung und erwarb ein beträchtliches Vermögen. Er war Pächter des Ratskellers, des Weißbierhauses, der Ratswaage und des Breihahnhauses in der Breiten Gasse. Ihm gehörte ein Weinberg in der Lößnitz. Er wurde Ältester der Kramer - Innung und 1740 Ratsherr der Stadt Dresden.

  6. Am 31. Juli 1842 wurde Johann Georg Bodemer als Sohn von Jacob Georg Bodemer und dessen Frau Maria Auguste Charlotte geb. Krause (1817–1854) in Zschopau geboren. Von 1857 bis 1859 erlernte er in Chemnitz den Beruf eines Zeugschmieds. Ab 1860 absolvierte er die Polytechnische Bildungsanstalt in Dresden und wechselte während seines Studiums an ...

  7. Gregor Mendel Lebenslauf. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Stationen in Johann Gregor Mendels Leben: 1822: Geburt in Heinzendorf. 1834-1840: Besuch des Gymnasiums in Troppau. 1840-1843: Philosophiestudium an der Universität Olmütz.