Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie am Sankt Petersburger Konservatorium. 1993 gewann sie den Glinka-Gesangswettbewerb in Moskau. Ein Jahr später gehörte sie zum festen Engagement des Mariinski-Theaters, wo sie in der Rolle von Susanna in „Le nozze di Figaro“ debütierte. Bis heute hatte Anna Netrebko Auftritte in bedeutenden internationalen Opernhäusern wie der New Yorker Metropolitan ...

  2. Entdecke Sankt Petersburger Konservatorium bei einem Besuch nach Stadtzentrum von Sankt Petersburg! Finde und buche jetzt Touren und Aktivitäten.

  3. Maikapar erhielt das Konservatorium-Diplom 1893 und gab bis 1898 zahlreiche Konzerte in Berlin, Leipzig, St. Petersburg, Moskau, Taganrog und anderen Städten. Zwischen 1898 und 1901 gab er Konzerte mit Leopold Auer in Sankt Petersburg und Jan Hřímalý in Moskau. Im Jahr 1901 gründete er seine eigene Musikschule in Tver. Von 1903 bis 1910 ...

  4. Theremin absolvierte das Sankt Petersburger Konservatorium im Fach Cello und studierte anschließend Physik an der Universität in seiner Heimatstadt. Ab 1919 leitete er das physikalisch-technische Institut in Petrograd und kooperierte seit 1923 dabei eng mit dem Moskauer Institut für Musikwissenschaften . 1919/20 erfand er das Theremin im Labor für elektrische Schwingungen.

  5. Während des Ersten Weltkriegs diente Lüdig in einem Militärorchester in Sankt Petersburg. Mit der Revolution in Russland und der Ausrufung der estnischen Selbständigkeit übersiedelte die Familie Lüdig 1918 nach Estland. 1919 war Lüdig in Tallinn Mitbegründer der Tallinner Höheren Musikschule (später Tallinner Konservatorium ), die er bis 1923 leitete.

  6. Die Geschichte des Mariinski-Theaters begann mit dem Bau des Bolschoi-Kamenny-Theaters (Großes steinernes Theater) in St. Petersburg im Jahr 1784. Es war das erste permanente Theater im russischen Reich und eines der größten in Europa. Das historische Gebäude ähnelte übrigens dem zukünftigen Gebäude des Moskauer Bolschoi-Theaters, das ...

  7. Werdegang. Im Alter von neun Jahren begann Balanchine – Sohn des Komponisten Meliton Antonowitsch Balantschiwadse und Bruder des Komponisten Andria Balantschiwadse – seine Ausbildung an der kaiserlichen Ballettschule in Sankt Petersburg und studierte Musik am Sankt Petersburger Konservatorium.