Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. März 2022 · Alexandra Michailowna Kollontai, geb. Domontowitsch, kam am 31. März 1872 in Sankt Petersburg zur Welt. Ihr Vater war ein russisch-zaristischer General ukrainischer Herkunft, ihre Mutter entstammte einer (wohlhabenden) finnischen Bauernfamilie, was Kollontai eine höhere Schulbildung sowie umfassende Fremdsprachenkenntnisse ermöglichte.

  2. Alexandra Mikhailovna Kollontai Alexandra Mikhailovna Kollontai, née Domontovich *March 31, 1872 (Saint Petersburg, Russia) †March 9, 1952 (Moscow, Russia) Primary Sources . Secondary Sources. Online Sources. Back to the Directory. Back to top . share ...

  3. 30. Juli 2023 · Alexandra Mikhailovna Kollontai was a Russian Communist revolutionary, first as a member of the Mensheviks, then from 1915 on as a Bolshevik. In 1922, Kollontai was appointed a diplomatic counselor to the Soviet legation in Norway, being soon promoted to head of the legation, one of the first women to hold such a post.

  4. Alexandra Michailowna Kollontai (russisch Александра Михайловна Коллонтай, wiss. Transliteration Alexandra Michajlovna Kollontaj; * 19. März jul. / 31. März 1872 greg. in Sankt Petersburg; † 9. März 1952 in Moskau) war eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin.

  5. Aleksandra Michajlovna Kollontaj Frasi e Citazioni. “Durante il periodo della gravidanza la madre deve ricordare che non appartiene a se stessa, ma che sta lavorando per la collettività, perché col suo sangue produce una nuova unità lavoratrice.”. — Aleksandra Michajlovna Kollontaj. Origine: Citato in Enzo Biagi, Russia, Rizzoli ...

  6. Alexandra Michailowna Kollontai geb. Domontowitsch (russisch Александра Михайловна Коллонтай, wiss. Transliteration Alexandra Michajlovna Kollontaj; * 19. Märzjul./. 31. März 1872greg. in Sankt Petersburg; † 9. März 1952 in Moskau) war eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war das ...

  7. Alexandra Michailowna Kollontai geb. Domontowitsch (* 31. März 1872 greg. in Sankt Petersburg; † 9. März 1952 in Moskau) war eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war die erste Ministerin und Botschafterin der jüngeren Geschichte. Kollontai setzte sozialreformerische Ideen in ihrer Zeit als Volkskommissarin um und engagierte sich für eine stärkere ...