Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2019 · Wenn Wilhelm V. (1548 bis 1626) heute lebte, würde er sicherlich einen dieser modernen Schrittzähler am Handgelenk tragen. Doch der bayerische Herzog wusste sich auch so zu helfen.

  2. Wilhelm der Reiche (1516 - 1592), Herzog von Jülich-Kleve-Berg. Instruktion für den an Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg gesandten Küfer (Kepfer) Michel Resch. Alle Objekte (68)

  3. Wilhelm5 - Eventlocation Wilhelmstraße 5, 38100, Braunschweig Von geschäftlichen Anlässen, wie Tagungen, Kongresse aber auch für private Anlässe, wie Hochzeiten oder private Feiern - Das Wilhelm5 und sein Team bieten die passenden Räumlichkeiten und den dazu passenden Service an.

  4. Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg fällt vor Kaiser Karl V. auf die Knie, historische Allegorie auf den Vertrag von Venlo. Der Dritte Geldrische Erbfolgekrieg, auch Klevischer Krieg, Geldrische Fehde und Jülicher Fehde genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung um das Herzogtum Geldern zwischen den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg und Kaiser Karl V. im Jahr 1543.

  5. Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.. Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

  6. In 1591, Philipp Wilhelm expelled Salzburg from the Berchtesgaden Provostry, the future possession of his son Ferdinand. During William V's reign, non-Catholics were forced to leave Bavaria, and the so-called Geistlicher Rat , an ecclesiastical council, was formed to advise William V on theological affairs, independent of the traditional privy council or the treasury, which administered ...

  7. Wilhelm V., Landgraf von Hessen, wurde am 14. Februar 1602 als dritter Sohn des L. Moritz aus seiner Ehe mit Agnes, Gräfin v. Solms-Münzenberg geboren; seine Mutter starb im November desselben Jahres und L. Moritz führte bereits am 22. Mai 1603 Juliane, Gräfin von Nassau heim, die ihrem Gatten in 29jähriger Ehe noch 14 Kinder gebar.