Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die 52 Userkritiken zum der Film Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit), von Alejandro González Iñárritu mit Michael Keaton, Zach Galifianakis, Edward Norton.

  2. 25. Jan. 2015 · Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) fazit Amüsant und traurig, fantasievoll und nüchtern zugleich – „Birdman“ setzt sich über alle Grenzen hinweg und versöhnt die unterschiedlichen Elemente zu einer wundervollen Liebeserklärung an die Kunst des Geschichtenerzählens und die Menschen dahinter.

  3. 18. März 2022 · Die vielen schlechten Kritiken, welche Birdman von der breiten Masse erhielt, reflektieren interessanterweise eines der Hauptthemen von BM wider. Ein Film, der eben die Menschen die in ihm fast eingeschlafen wären, aufs schärfste kritisiert, ohne das diese es überhaupt bemerkt haben. Birdman ist eine unglaublich intelligente, selbstbewusste ...

  4. 28. Jan. 2015 · Und dann sitzt man in Birdman oder (Die unverhoffe Macht der Ahnungslosigkeit), sieht Michael Keaton (wo war der eigentlich all die Jahre?) dabei zu, wie er sich in skurrilste Alltagssituationen ...

  5. Ein ehemaliger Superhelden-Darsteller will als Theaterregisseur am Broadway eine neue Karriere starten, doch kurz vor der Premiere einer Raymond-Carver-Adaption scheinen sich Kollegen, Kritiker, seine rebellische Tochter sowie sein eigenes „Superhero“-Alter Ego gegen ihn verschworen zu haben. Das virtuos inszenierte Drama entfacht einen schwarzhumorigen „Kultur-Krieg" zwischen alten und ...

  6. Entdecke besetzung und Stab von Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) von Alejandro González Iñárritu mit Michael Keaton, Zach Galifianakis, Edward Norton

  7. 29. Jan. 2015 · Lubezki, der im vergangenen Jahr schon den Oscar für die beste Kamera für „Gravity“ gewann, hat gute Chancen, die Auszeichnung auch für seine spektakuläre Arbeit an „Birdman“ zu bekommen, die man auch als Tanz mit der Steadycam bezeichnen könnte. Durch die eingeschränkte Perspektive der Kamera zwingt er den Zuschauer förmlich, sich voll und ganz auf den Film einzulassen.