Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Wilhelm Ferdinand Enslin wurde am 21. September 1819 in Frankfurt am Main geboren. Er blieb Zeit seines Lebens in seiner Vaterstadt und verstarb auch dort am 14. Oktober 1875. Er war deutscher Schullehrer und Dichter. Seine Gedichte wurden vertont, eine seiner bekanntesten sind "Kling Glöckchen, klingelingeling" und "GUter Mond, du gehst so stille".

  2. Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig bot ihm im September 1769 die Bibliothekarsstelle in Wolfenbüttel an. Er nahm an, zu einem Jahreseinkommen von 600 Talern, und bezog seine erste Wohnung im Schloss, das nach dem Wegzug des Wolfenbütteler Hofes nach Braunschweig (1753) leer stand. Die Stellung an der berühmten Bibliothek hatte für Lessing den großen Reiz, sich von seinen ...

  3. Sächsische Biografie Funck (Funcke), Karl Wilhelm Ferdinand von Funck (Funcke), Karl Wilhelm Ferdinand von Historiker, Generaladjutant, Genera-linspekteur, Schriftsteller, 13.12.1761 Schöppenstedt, 07.08.1828 Wurzen. Vater: Karl August, Herr auf Groitzsch und Teuchern, braunschweigischer Hof-

  4. Die Familie des Fürsten Karl zu Solms-Hohensolms-Lich (1905) Fürst Karl Ferdinand Wilhelm zu Solms-Hohensolms-Lich, auch Carl zu Solms-Hohensolms-Lich (* 27. Juni 1866 in Lich; † 26. Juli 1920 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen .

  5. Carl Freiherr von Ledebur (1908) Carl Wilhelm Ferdinand Heinrich Freiherr von Ledebur, auch Karl (* 13. Februar 1840 in Berlin; † 4. November 1913 in Schwerin) war ein deutscher Theaterintendant .

  6. Funck:Karl Wilhelm Ferdinand v. F., sächsischer Generallieutenant, geb. am 13. Decbr. 1761 zu Braunschweig, trat 1780 als Lieutenant in die sächsische Garde du Corps, nahm aber 1785 wegen Mißhelligkeiten mit seinem Chef seinen Abschied und widmete sich litterarischen Arbeiten, deren Frucht eine „Geschichte Kaiser Friedrichs II.

  7. Karl Wilhelm Ferdinand von Funck [[Bild:|220px]] * 13. Dezember 1761 in Braunschweig † 7. August 1828 in Wurzen: sächsischer Offizier und Historiker Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 10013131X WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke