Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für jürgen frohriep im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juli 1993 · Jürgen Frohriep geboren am 28.04.1928, gestorben am 13.07.1993 deutscher Schauspieler Darsteller in Serien. rbb retro Martin (2 Folgen, 2020) Polizeiruf 110 Oberleutnant Hübner . 1972–1994 (66 Folgen) Chingachgook, die Große Schlange ...

  2. Das Drehbuch stammt von Ulrich Frohriep, einem Bruder von Hauptdarsteller Jürgen Frohriep (Oberleutnant Jürgen Hübner). Der Film erlebte am 16. November 1986 im 1. Programm des Fernsehens der DDR seine Premiere. Die Zuschauerbeteiligung lag bei 56,6 Prozent. Es war die 107. Folge der Filmreihe Polizeiruf 110. Oberleutnant Jürgen Hübner ...

  3. Jürgen Frohriep Marlene Julia Bremermann Meier Ulrich Voß . Crew. Regie: Jan Ruzicka. News von "Polizeiruf 110: Keine Liebe, kein Leben" ARD-Krimi. Polizeiruf 110: Letzter Fall vor der Sommerpause. ARD-Krimi "Polizeiruf 110: Unsterblich" basierte auf ec ...

  4. 13. Juli 1993 · Deutscher Schauspieler – Jürgen Frohriep wurde am 28.04.1928 in Rostock (Kreisfreie Groß- und Hansestadt an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland) geboren und starb mit 65 Jahren am 13.07.1993 in Berlin (Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland). Heute wäre Jürgen Frohriep 95 Jahre alt.

  5. Jürgen Frohriep - Star - TV SPIELFILM ... Star-Detail

  6. Zitierweise Frohriep, Jürgen, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd174010761.html [02.05.2024].

  7. Es ist ein Fehler aufgetreten! Fast 40 Jahre nach der Wende in der DDR verblasst die Erinnerung an die Berliner Mauer und die innerdeutsche Grenze. Was früher einmal eine Dauerbaustelle der DDR war, gerät zunehmend in Vergessenheit. Die ehemaligen Sperranlagen.