Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolff, Christian. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) * 24. Januar 1679 in Breslau. † 9. April 1754 in Halle/Saale. Christian Wolff kann geradezu als Vater der Gründlichkeit und einer der bedeutendsten Vertreter und Ausgestalter der Aufklärung in Deutschland bezeichnet werden. Seine Verdienste um gründliches Denken beruhen vor ...

  2. Christian Wolff – News. Von „Anna“ bis „Timm Thaler“: Weitere Weihnachtsserien bei ZDFneo ZDF-Mehrteiler werden aus dem Archiv geholt (14.11.2023) [UPDATE] „Forsthaus Falkenau“ bald komplett in der ZDFmediathek Wiedersehen mit den Förstern ...

  3. Das Christian-Wolff-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule, an der etwa 833 Schülerinnen und Schüler von 80 Lehrkräften unterrichtet werden. Unsere Schule verfügt über ein breit gefächertes unterrichtliches Angebot. Zahlreiche außerschulische Partner, Projekte sowie Ganztagsangebote bereichern zudem das Schulleben am Christian-Wolff ...

  4. VITA. Christian Wolff, 1949 in Düsseldorf geboren, studierte evangelische Theologie in Wuppertal und Heidelberg. 1973/74 war er Vorsitzender des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) an der Universität Heidelberg. Nach dem Vikariat trat er 1977 die Pfarrstelle an der Unionskirche in Mannheim-Käfertal an. Von 1992 bis 2014 war er Pfarrer an ...

  5. Kerkrade Der bekannte Fernsehschauspieler Christian Wolff (85) hält die Laudatio auf Almaz Böhm bei der Verleihung der Martin-Buber-Plakette am 24. November in Kerkrade. Das hat Werner Janssen ...

  6. 13. Feb. 2023 · Lebenslauf. Universitätsprofessor Dr. phil. habil. Christian Wolff, M. A. Lehrstuhl für Medieninformatik am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg. Seit Oktober 2003 ist Christian Wolff Professor für Medieninformatik an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK).

  7. Alle Filme mit: Christian Wolff. 2016. Hannas schlafende Hunde. 2015. Treppe Aufwärts. 2009. Für immer Venedig. 2007. Was kann denn schöner sein - Gedanken zum deutschen Heimatfilm.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach