Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hark Bohms vierter Spielfilm (und zweiter Kinofilm) verarbeitet die miesen Lebensbedingungen, unter denen viele Heranwachsende der Arbeiter-Nachkriegsgeneration zu leiden hatten. Herausgekommen ist ein glaubhafter Abenteuerfilm, der das Lebensgefühl einer ohne Liebe aufwachsenden Jugend thematisiert – eine moderne Huckleberry-Finn ...

  2. 15. Feb. 2024 · Seinen Durchbruch feierte Bohm durch eine weitere Produktion seines Adoptivvaters. Im Film „Nordsee ist Mordsee“ von 1976 spielte der damals 14-Jährige den Sohn eines gewalttätigen Vaters, der als Ausflucht eine Jugendbande gründet. Auch danach war Bohm immer wieder in Produktionen zu sehen, die Hark Bohm zu verantworten hatte. Zuletzt ...

  3. www.amazon.de › Amrum-leuchtender-Kriegsmonate-FreundschaftAmrum: Roman - Amazon.de

    Was man in jeder Zeile spürt, ist Hark Bohms Verbundenheit mit Amrum, der Insel, auf der er aufgewachsen ist, die er seine Heimat nennt. Dadurch ist auch der Leser ganz nah dran am Geschehen, erlebt Kaninchenjagd und Ausflug mit dem Segelboot, um Schollen zu fangen, hautnah mit, als ob er selbst dabei wäre. Bohm sieht genau hin, schreibt ...

  4. 25. Apr. 2024 · Hamburg (dpa) – In einem neuen Film und seinem ersten Roman widmet sich Hark Bohm ("Nordsee ist Mordsee") seinem persönlichen Sehnsuchtsort. Mit "Amrum" bringt er ein Buch heraus, das von der Verbundenheit zu der nordfriesischen Insel erzählt. Denselben Titel trägt auch ein neuer Film, der auf seinen Erinnerungen beruht. Für diesen hat Bohm wieder einmal mit seinem künstlerischen ...

  5. 12. Apr. 2022 · Uwe Bohm war als Uwe Enkelmann geboren worden und Adoptivsohn des Regisseurs Hark Bohm gewesen. Seit den Siebzigern war er in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen zu sehen gewesen.

  6. Geboren wurde er 1962 in Hamburg als Uwe Enkelmann. Als Teenager spielte er in vier Filmen des Regisseurs Hark Bohm mit. Nachdem ihn dieser adoptiert hatte, änderte er seinen Namen in Uwe Bohm.

  7. Hark Bohm studierte in Hamburg, Berlin und Lausanne Jura, wandte sich jedoch nach seinem Staatsexamen (1966) sowie praktischer Erfahrung in Referendariatstätigkeiten bereits 1969 seiner Leidenschaft - dem Filmemachen - zu. Bereits im selben Jahr übernahm er erste Rollen als Schauspieler und wirkte später in vielen Fassbinder-Filmen mit.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach