Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 14. Dezember 1942 wird Rudolf von Scheliha vom 2. Senat des Reichskriegsgerichts wegen „Landesverrats“ zum Tode verurteilt und am 22. Dezember in Berlin-Plötzensee ermordet. Ulrich Sahm: Rudolf von Scheliha 1897-1942. Ein deutscher Diplomat gegen Hitler. München 1990. Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

  2. Rudolf von Scheliha und Johann von Wühlisch. Zwei Deutsche Diplomaten gegen die nationalsozialistische Kultur in Polen. Biografie auf der Website des Deutschen Historischen Museums; Bericht in der F.A.Z. über Fritz Kolbe, der auch auf Rudolf von Scheliha eingeht. Von den Nazis ermordet und nach dem Krieg weiter verunglimpft in: Tages-Anzeiger ...

  3. 22. Dezember 1942 Rudolf von Scheliha geb. in Zessel/Schlesien am 31. Mai 1897. Nach seinem Abitur im Februar 1915 leistete Rudolf von Scheliha bis 1918 Kriegsdienst und studierte dann Jura. Am 30 ...

  4. Scheliha, Rudolf von. Scheliha, Rudolf von. Diplomat, Widerstandskämpfer, * 31.5.1897 Zessel (Schlesien), † (hingerichtet) 14.12.1942 Berlin-Plötzensee. (evangelisch) Übersicht; NDB 22 (2005) Biographien Quellen Literatur Objekte Porträts Verknüpf ...

  5. 19. Dez. 2010 · Rudolf von Scheliha war Diplomat und Widerstandskämpfer. Doch es dauerte 40 Jahre, bis sein Name rehabilitiert wurde. Seine bei Zürich lebende Tochter erzählt die unglaubliche Geschichte, die ...

  6. Fritz Kolbe, Herbert Gollnow, Rudolf von Scheliha und Ilse Stöbe gaben ihr Wissen von den Verbrechen und Plänen des „Dritten Reichs“ an die Alliierten weiter. Manche/r bezahlte die ...

  7. 8. Feb. 1991 · Zunächst: Weder Autor Ulrich Sahm noch ich haben den Legationsrat I. Klasse, Rudolf von Scheliha, der im Dezember 1932 wegen angeblichen Landesverrats in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde ...