Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mittlerweile stehen für den Rekordmeister 14 Titel zu Buche, und an den Baden-Badener Brettern sitzt traditionell ein Who‘s who des Weltschachs: Viswanathan Anand, Fabiano Caruana, Alexei Schirow, Maxime Vachier-Lagrave, Peter Svidler …

  2. 23. März 2022 · Wie zutreffend die Analyse des US-Militärs gewesen sein könnte, zeigt ein neuer Bericht über einen weiteren schockierenden Todesfall innerhalb der russischen Armee. Mit dem Tod von Oberst Alexej Scharow, der von den ukrainischen Streitkräften in den sozialen Medien bekanntgegeben wurde, habe Wladimir Putin mittlerweile seinen 15.

  3. Alexei Schirow Alexei Schirow, 2011: Land Lettland Geboren: 4. Juli 1972 Riga: Titel: Internationaler Meister (1989) Großmeister (1990): Aktuelle Elo-Zahl: 2706 (Juli 2012)

  4. de.wikipedia.org › wiki › AlexeiAlexei – Wikipedia

    Alexei und seine Varianten sind ein männlicher Vorname. Herkunft und ... Alexei Schirow (* 1972), lettischer Schachspieler russischer Abstammung; Alexei Semjonow (* 1981), russischer Eishockeyspieler; Alexei Smirnow (1920–1979), russ ...

  5. Alexei Schirow : Deutsch - Englisch Übersetzungen und Synonyme (BEOLINGUS Online-Wörterbuch, TU Chemnitz) Ein Service der TU Chemnitz unterstützt von IBS und MIOTU/Mio2 .

  6. Schirow, Alexej (Shirov) Chessgate AG Nettetal, 2005, Hardcover ISBN: 3935748108 Zustand: wie neu. 19,80 € 2,80 € mehr Info >> auf Ihrem Artikel nicht mehr ignorieren Artikel ignorieren. wird gespeichert … von privat, Bewertungen 100,0% positiv Übe ...

  7. Description. Die erste Partiensammlung des genialen Taktikers in deutscher Sprache. Schirow stellt seine besten Partien von 1997 bis 2005 vor (Anmerkung: die englische Version enthielt nur Partien bis 2004). In diesem Zeitraum spielten sich für Schirow turbulente Szenen in der Schachpolitik ab. Ihm wurde ein WM-Kampf gegen Kasparow versagt ...