Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daniel-Henry Kahnweiler wurde am 25. Juni 1884 in Mannheim geboren. Seine Vorfahren lebten seit nahezu zwei Jahrhunderten als jüdische Kaufleute im pfälzischen Rockenhausen, wo heute noch das Haus seiner Eltern und Großeltern in der Luitpoldstr. 20 steht. Er war "Entdecker", Förderer und nicht zuletzt persönlicher Freund Pablo Picassos, blieb dabei aber als Kunsthändler, Verleger und ...

  2. Daniel-Henry Kahnweiler (geb. 1884) hat einen ebenso wesentlichen Anteil an der Geschichte des Kubismus wie die Dichter und Maler selbst. Seit den Anfängen des Kubismus war er der wichtigste Kunsthändler dieser Richtung, und durch die energische Tätigkeit, die er seit 1910 durch Ausstellungen des Kubismus außerhalb Frankreichs entfaltete, ist er zum großen Teil für dessen Ausbreitung als ...

  3. Autres informations. Daniel-Henry Kahnweiler, né le 25 juin 1884 à Mannheim en Allemagne et mort le 11 janvier 1979 à Paris, est un écrivain, collectionneur et marchand d'art allemand, naturalisé français en 1937, promoteur du mouvement cubiste dans les années 1910 et 1920 1 .

  4. Daniel- Henry Kahnweiler. Kunsthändler Verleger Schriftsteller. Daniel-Henry Kahnweiler. München, Hatje Verlag, 1986. Zustand: Mit leichtem Kellergeruch, Umschlag angestaubt und vergilbt sonst guter Zustand. 18,00 € 4,50 € mehr Info >> auf Ihrem Art ...

  5. 25. Sept. 2021 · Bd. 118 DANIEL-HENRY KAHNWEILER und seine Frau in ihrer Wohnung, Rue George Sand, Paris 1912-13 KUNSTFORUM Probe lesen „KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“

  6. Kahnweiler hatte exklusive befristete Einzelverträge mit seinen Künstlern abgeschlossen, die deren gesamte Jahresproduktion enthielten. Daniel-Henry Kahnweiler machte kein Geheimnis daraus, dass er seinen geschätzten Freund und Geschäftskollegen Alfred Flechtheim zuweilen als sprunghaft, wenig geschäftsbewusst und mitunter auch chaotisch empfand.