Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Nietzsche-Archiv wurde 1894 von Elisabeth Förster-Nietzsche in Naumburg gegründet und 1896 nach Weimar verlegt. 1897 bezog sie die Villa „Silberblick“, um ihren Bruder aufnehmen und pflegen zu können. Friedrich Nietzsche starb in diesem Haus am 25. August 1900. Auf Anregung Harry Graf Kesslers erhielt Henry van de Velde 1902 den Auftrag zum Umbau und zur Neueinrichtung der Villa ...

  2. Obwohl Elisabeth Förster-Nietzsche stets betonte, dass sie keinen Wert auf eigene Porträts legte, existieren doch einige fotografische Aufnahmen, die sie sowohl in den von van de Velde gestalteten Innenräumen als auch im Eingangsbereich des Archivs und im Garten zeigen. Es war ihr zum Beispiel auch wichtig, dass Olde sie in ihrem besten Kleid aus schwarzer Spitze malte, denn sie stellte es ...

  3. 2. Mai 2011 · Zur Geschichte des Nietzsche-Archivs. Elisabeth Förster-Nietzsche, Fritz Kögel, Rudolf Steiner, Gustav Naumann, Josef Hofmiller. Chronik, Studien und Dokumente. David M. Hoffmann. Volume 2 in the series Supplementa Nietzscheana.

  4. 15. Juli 2020 · Elisabeth Förster-Nietzsche hat nichts dem Zufall überlassen, sondern wandte beträchtliche Energie auf, sich und ihr Engagement für den Bruder ins rechte Licht zu rücken. Dafür manipulierte sie, wenn erforderlich, Korrespondenzen oder ließ manchen Brief verschwinden. Bereits die Familiengeschichte wurde auf diese Art geschönt und das Bild vom kerngesunden Sohn aus einer intakten ...

  5. A year after her brother Friedrich's death, Elisabeth Förster-Nietzsche published The Will to Power, a hasty compilation of writings the philosopher had never intended for print. Carol Diethe examines how Förster-Nietzsche's own will to power and her desire to supplant her brother at the center of German cultural life played a central role in forming Nietzsche's reputation as a belligerent ...

  6. Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche (* 10. Juli 1846 in Röcken bei Lützen; † 8. November 1935 in Weimar) heiratete 1885 den Antisemiten Bernhard Förster, dem sie 1886 nach Paraguay folgte, wo Förster die Kolonie »Nueva Germania« gründete, um mit einer Reihe deutscher Siedler die deutsche

  7. 30. März 2023 · Nietzsches Schwester Elisabeth reiste 1886 mit ihrem Gatten, dem antisemitischen Agitator Bernhard Förster und 14 deutschen Familien nach Paraguay, um dort die völkische Kolonie Nueva Germania aufzubauen. Die Kolonialisten waren mit großen Versprechungen in die paraguayische Provinz gelockt worden, wo sie in „reinrassiger“ Gemeinschaft als Vegetarier und Abstinenzler in Wohlstand leben ...