Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Wolfgang Freiherr von Goethe (* 9. April 1818 in Weimar; † 15. April 1885 in Leipzig) war ein deutscher Kammerherr und Komponist. Er war ein Enkel und der letzte Nachfahre Johann Wolfgang von Goethes.

  2. 15. Apr. 2024 · Walther Wolfgang von Goethe (9 Apr 1818 - certain 15 Apr 1885) 0 references . Sitelinks. Wikipedia (9 entries) edit. arwiki فالتر فون غوته; arzwiki فالتر فون جوته; cawiki Walther von Goethe; dewiki Walther von Goe ...

  3. Lebensdaten 1818 – 1885 Geburtsort Weimar Sterbeort Leipzig Beruf/Funktion Musiker; Komponist; Enkel Johann Wolfgang von Goethes Konfession evangelisch Normdaten GND: 118695959 | OGND | VIAF: 10116203

  4. August von Goethe, gezeichnet von Julie Gräfin Egloffstein. Julius August Walther von Goethe (* 25. Dezember 1789 in Weimar; † 27. Oktober 1830 in Rom) war der Sohn Johann Wolfgang von Goethes. Er gehörte zum Hofstaat des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach .

  5. Leipzig 1908. - Gerstenbergk, Jenny von: Ottilie von Goethe und ihre Söhne Walther und Wolf. Stuttgart 1901. - Goethe, Walther Wolfgang von: Fährmann hol über!. Berlin 1911. - Jelinek, Oskar: Die Geistes­ und Lebenstragödie der Enkel Goethes. Zürich 1938. - Soret, Frederic: Zehn Jahre bei Goethe. 1822-1832. Leipzig 1929. - Vulpius ...

  6. Walther Wolfgang von Goethe (Weimar, 1817- Leipzig, 1855) fou un compositor alemany. Era net de l'il·lustre escriptor i poeta Johann Wolfgang von Goethe Fou camarlenc del gran duc, i va compondre les comèdies líriques (1839), (1846) i (1853), així com nombrosos lieder i diverses obres per a piano.

  7. 15. Mai 2024 · Kleine Geschichte der Goethe-Gesellschaft München. Als Walther von Goethe, der letzte Enkel des Dichters 1885 starb, war das Goethe-Gedenken eine nationale Aufgabe geworden: Goethes Wohnhaus am Frauenplan wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die erste Gesamtausgabe von Goethes Werken begonnen (die bis heute klassische "Weimarer Ausgabe") und die "Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V ...