Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo Wolf. Hugo Wolf, nach einer Photographie radiert von Ferdinand Schmutzer (1921) Hugo Philipp Jakob Wolf (* 13. März 1860 in Windischgrätz, Steiermark, heute Slowenien; † 22. Februar 1903 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musikkritiker .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hugo_WolfHugo Wolf - Wikipedia

    Hugo Philipp Jacob Wolf (13 March 1860 – 22 February 1903) was an Austrian composer, particularly noted for his art songs, or Lieder. He brought to this form a concentrated expressive intensity which was unique in late Romantic music , somewhat related to that of the Second Viennese School in concision but diverging greatly in technique.

  3. Hugo Wolf was born on 13 March 1860 in Windischgrätz/Styria (today: Slovenj Gradec/Slovenia) into a middle-class and (initially) quite wealthy family. He was the second son of master leather worker Philipp Wolf (1828-1887) and his wife Katharina (1824-1903), who had a total of eight children: five girls, two of whom died in infancy, and three ...

  4. Hugo Wolf Der gescheiterte "Operndirektor". Der gescheiterte "Operndirektor". 17.09.2016 von Elgin Heuerding. 2. "Ich bin Direktor der Hofoper geworden!" - ruft Hugo Wolf lautstark. Austicken ...

  5. Biografie. Hugo Wolf zählt zu den wenigen Komponisten, die ihr ganzes Genie praktisch einer einzigen Form gewidmet haben: Mit Ausnahme einer symphonischen Dichtung, einer Oper und einiger weniger Instrumentalwerke besteht sein gesamtes Ruvre aus Liedern, und der Titel eines Meisters dieser Gattung kann ihm allenfalls von Schubert streitig ...

  6. www.kammermusikfuehrer.de › werke › 2788Hugo Wolf

    Die tragischen Eckpunkte seiner Lebensgeschichte mögen daran erinnern, welches Schicksal Hugo Wolf ereilte und wie viel Weltschmerz sich hinter seinen oft humoristischen Liedern und Instrumentalwerken verbarg. Am 22. Februar gedachte die Musikwelt – nicht eben eifrig – seines 100. Todestages. Obwohl sich seine Kammermusik auf wenige Werke beschränkt, mag es reizvoll sein, mit der ...

  7. Wolf, Hugo. 22.2.1903 Wien. Komponist. Zweiter Sohn von Katharina (geb. Nußbaumer) und Philipp W. (1828–87), eines musikalisch vielseitig gebildeten Lederfabrikanten, der seine vier Töchter (Modesta, Cornelia, Katharina, Adrienne) und drei Söhne (Max, Hugo, Gilbert) früh mit Musik vertraut machte und in privaten Ensembles musizierte.

  8. Biografie. Hugo Wolf zählt zu den wenigen Komponisten, die ihr ganzes Genie praktisch einer einzigen Form gewidmet haben: Mit Ausnahme einer symphonischen Dichtung, einer Oper und einiger weniger Instrumentalwerke besteht sein gesamtes Ruvre aus Liedern, und der Titel eines Meisters dieser Gattung kann ihm allenfalls von Schubert streitig ...

  9. Hugo Wolf ist jedoch nicht nur ein Objekt der Musikwissenschaft, sondern ein wichtiger Teil des internationalen Konzertwesens. Zur Verbreitung des deutschen Liedes, das, abgesehen vom deutschen Sprachraum, insbesondere im skandinavischen, anglo-amerikanischen und südostasiatischen Raum gepflegt wird, hat das Liedschaffen Wolfs einen ganz wesentlichen Beitrag geleistet.

  10. 13. März 1860. in Windischgraz, Österreich. Todestag: 22. Februar 1903. in Wien, Österreich. Bemerkung: Wolf ist der bedeutendste deutsche Liedermeister (er schrieb 124 Lieder zu Texten von Mörike, Eichendorff und Goethe) nach Johannes Brahms, stilistisch ist er von Richard Wagner beeinflusst.

  11. www.hugowolf.atHugo Wolf

    Learn about Hugo Wolf, one of the greatest song composers and a pioneer of modern music, at his official website.

  12. 16. Apr. 2024 · Hugo Wolf was a composer who brought the 19th-century German lied, or art song, to its highest point of development. Wolf studied at the Vienna Conservatory (1875–77) but had a moody and irascible temperament and was expelled from the conservatory following his outspoken criticism of his masters.

  13. 24. Juli 2020 · Hugo Wolf hatte schon einmal auf eine der erfolgreichen Heyse-Sammlungen zurückgegriffen. Daraus entstand sein "Spanisches Liederbuch." Südliche Freizügigkeit. Paul Heyses "Italienisches ...

  14. 21. Mai 2015 · Hugo Wolf war ein glühender Wagnerianer, aber das hört man seiner Musik nicht direkt an. Die klangliche und weltanschauliche Monumentalität seines Idols brachte Wolf – nach einigen heftig ...

  15. Hugo Wolf. 1860 - 1903. Hugo Filipp Jakob Wolf was born on 13 March 1860, the fourth of six surviving children, in Windischgraz, Styria, then part of the Austrian Empire. He was taught the piano and violin by his father at an early age and continued to study piano at the local primary school. His secondary education was unsuccessful, leaving ...

  16. Hugo Wolf entstammte einer deutschsprachigen Familie. Der Vater, von Beruf Lederer, selbst hochmusikalisch, ließ Wolf schon früh Geige und Klavier lernen und am häuslichen Musizieren teilnehmen. Nachdem Wolf mehrere Gymnasien erfolglos besuchte, trat er als 15-jähriger in das Wiener Konservatorium ein, aus dem er jedoch zwei Jahre später aufgrund eines Missverständnisses verwiesen wurde ...

  17. Mit der Reihe Der ganze Hugo Wolf hat die Internationale Hugo-Wolf-Akademie im März 2016 das ambitionierte Unterfangen gestartet, über die nächsten Jahr alle Lieder von Hugo Wolf in Konzerten auf die Bühne zu bringen. Im Dezember 2019 fand bereits das 10. Konzert der Reihe statt, das heißt, es wurden bislang bereits über 200 der rund 300 ...

  18. Symphonische Dichtung. Penthesilea. 1885. Die Auflistung der Werke von Hugo Wolf ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt. Legende: zu diesem Werk von Hugo Wolf liegen ausführliche Informationen vor. zu diesem Werk von Hugo Wolf liegt das Libretto vor.

  19. Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung und Liedkunst (IHWA) ist weltweit eine der ältesten und traditionsreichsten Institutionen zur Förderung und Erhaltung einer einzigartigen Kunstform – des Kunstlieds. Ihre Anfänge reichen bis zu den Lebzeiten ihres Namenspatrons im ausgehenden 19.

  20. Mannheim, 7. Juni 1896. Die Oper "Der Corregidor" von Hugo Wolf wird uraufgeführt. Das Publikum ist angetan. Es regnet Lorbeerkränze und Blumen. Der Komponist weint vor Rührung. Trotzdem wird ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Hugo Wolf

    richard strauss