Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien; † 15. September 1945 in Mittersill) nahm privaten Kompositionsunterricht bei Arnold Schönberg – was seinen musikalischen Stil entscheidend prägen sollte. Ab 1918 wirkte er vier Jahre lang in dessen „Verein für musikalische Privataufführungen“ mit, der mit dem Ziel gegründet worden war, passende Aufführungsbedingungen für Kompositionen ...

  2. Op.1 – Passacaglia für Orchester (1908) Op.2 – Entflieht auf Leichten Kähnen für Gemischter Chor (1908) Op.3 – 5 Lieder aus Der siebente Ring für Stimme und Klavier (1908-1909) Op.4 – 5 Lieder nach Gedichten von Stefan George für Stimme und Klavier (1908-1909) Op.5 – 5 Sätze für Streichquartett (1909) Op.6 – 6 Stücke für ...

  3. 20th-century modernist pioneer

  4. Wie viele seiner früheren Werke wurde auch die Konzeption des op. 6 durch den Tod von Weberns Mutter (1906) ausgelöst. Webern schreibt darüber kurz vor der Uraufführung am 31. März 1913 im Großen Musikvereinssaal in Wien an Arnold Schönberg, der dieses Konzert dirigierte: „Das erste Stück will meine Stimmung ausdrücken als ich noch in Wien war, bereits das Unglück ahnend, aber doch ...

  5. 1883 – Anton Webern am 3. Dezember in Wien geboren. 1888 – Erster Klavierunterricht bei der Mutter.1890 – Die Familie Webern zieht nach Graz.1894 – Die Familie Webern zieht nach Klagenfurt, wo Anton Webern das humanistische Gymnasium besucht.1895 – Weber…

  6. Die von Adorno erwähnten Cellostücke op. 11 von Webern entstanden 1914, ein Jahr nach Bergs op. 5. In der Werkgruppe der instrumentalen Miniaturen stellen sie nach Walter Kolneder „einen extremen Entwicklungspunkt dar, und das nicht nur wegen ihrer Kürze. Auch die melodische Enthaltsamkeit ist hier bis zu einem Punkt vorgetrieben, an den erst der späte Webern wieder anknüpft ...

  7. Anton Webern Gesamtausgabe - Overview. As a part of the complete edition of Anton Webern’s compositions, the Anton Webern Gesamtausgabe is compiling a full documentation of the composer’s biography, as well as of the genesis, publication and performance history of his works. To this end all types of data, including both tangible objects and ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Anton Webern

    alban berg