Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stern’sches Konservatorium Kopf eines Vertrages aus dem Jahr 1930 Julius Stern Gustav Hollaender Alexander von Fielitz Das Stern’sche Konservatorium war ein 1850 gegründetes, ursprünglich privates Konservatorium in Berlin, das unter dieser Bezeichnung bis 1936 bestand und nach Kommunalisierung als Städtisches Konservatorium bis 1966 eine eigene Einrichtung war.

  2. Stern’sches Konservatorium Kopf eines Vertrages aus dem Jahr 1930 Das Stern’sche Konservatorium war ein 1850 gegründetes Konservatorium in Berlin , das unter der Bezeichnung bis 1936 bestand und als Städtisches Konservatorium bis 1966 eigenständig war.

  3. 8. Dez. 2020 · Es war eine Berliner Institution: Das Stern‘sche Konservatorium, 1850 privat gegründet, genoss internationales Renommee. 1936 wurde es "arisiert". Heute gehört es als Julius-Stern-Institut zur ...

  4. 7. Aug. 2020 · Julius Stern begann als Lehrling in einer Berliner Seiden-Fabrik. Bald aber gründete er einen Chor, ein Orchester und sogar eine Musikschule, die bald als „Stern'sches Konservatorium“ zu den ...

  5. 7. Feb. 2021 · Wie groß die Konkurrenz im Bereich Musikunterricht war, zeigen die Anzeigen in einer Berliner Tageszeitung, der Vossische Zeitung vom 25. März 1900. Neben dem Stern’schen Conservatorium findet man Wigodzki’s Conservatorium und Opernschule, Eichelbergs’s Conservatorium, Professor E. Breslaur’ Konservatorium und Klavierlehrer-Seminar ...

  6. 17. März 2024 · Stern sches Konservatorium Das Stern sche Konservatorium war ein 1850 gegründetes ursprünglich privates Konservatorium i

  7. Es wurde 1850 als Privatunternehmen unter der Bezeichnung „Städtisches Konservatorium für Musik in Berlin“ von Julius Stern, Theodor Kullak und Adolf Bernhard Marx gegründet. 1855 schied Kullak aus und gründete die Neue Akademie der Tonkunst. Da auch Marx 1856 zurücktrat, stand das Konservatorium schließlich unter Sterns alleiniger Leitung. Bis zur 1869 erfolgten Gründung der „