Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CarmenCarmen – Wikipedia

    Carmen ist eine Oper in vier Akten von Georges Bizet. Das Libretto schrieben Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. Obwohl formal eine Opéra-comique und auch als solche bezeichnet, war Carmen „ein revolutionärer Bruch“ mit dieser Operngattung. Die realistische Milieuschilderung ...

  2. 23. Okt. 2011 · Die Oper Carmen ist im deutschsprachigen Raum regelmäßig unter den Top 10 der meistgespielten Opern zu finden. Es wäre kein Problem, innerhalb einer Spielzeit ein Dutzend verschiedene Inszenierungen der Oper Carmen zu sehen.

  3. 21. Dez. 2016 · Die drei schönsten Arien aus «Carmen». Ein Opernhit, bei dem fast alle mitsingen können, das Liebesbekenntnis eines hoffnungslos Verliebten und der Gesang einer Unschuld vom Lande: diese drei ...

  4. Carmen begrüßt den sehnlichst erwarteten Geliebten. Sie tanzt und singt für ihn. Da ertönt der Zapfenstreich, der Jose zum Appell ruft und dem er folgen will. Carmen verspottet ihn wegen seines Pflichtbewußtseins. Jose versichert Carmen erneut seiner tiefempfundenen Liebe. Ihr Angebot, das Schmugglerleben mit ihr zu teilen, schlägt er ...

  5. Georges Bizet - Carmen 📖 FR/ENG libretto: http://bit.ly/CarmenLibretto👉 SYNOPSIS: http://bit.ly/CarmenSynopsis🎵 Buy the MP3 album on the Halidon Music Sto...

  6. www.opernhaus.ch › spielplan › kalendariumCarmen - Opernhaus

    In Georges Bizets Oper Carmen wird aus dem einfachen Soldaten Don José in kurzer Zeit ein Mörder. Als er die attraktive Carmen kennenlernt, ist er ihr hoffnungslos verfallen – Don José bindet sich auf Leben und Tod an sie. Doch Carmen wendet sich schon bald dem Torero Escamillo zu.

  7. Mit der Titelheldin seiner Oper CARMEN schuf Georges Bizet eine der faszinierenden Figuren der Operngeschichte. Kaum zu zählen sind die Interpretationen, die Carmen bislang erfahren hat: einerseits als Verführerin, Sinnbild verbotener Sehnsüchte und Gallionsfigur des „Ewig Weiblichen“ im grausamen Kampf der Geschlechter.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach