Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2023 · Zusammenfassung. Bei Kleinreparaturen an der Küche/Küchenteilen muss der Mieter nur dann zahlen, wenn es sich tatsächlich um eine Kleinreparatur handelt und die Kleinreparaturklausel wirksam vereinbart wurde. Im Übrigen zahlt der Mieter nur für Schäden an der Küche und Küchenteilen, die er selbst durch unsachgemäßen Gebrauch ...

  2. 10. Jan. 2024 · Mieter und Vermieter können mit unterschiedlichen Fristen den Mietvertrag kündigen. Die Kündigung des Mietvertrags muss schriftlich erfolgen. Der Vermieter kann nur kündigen, wenn ein gesetzlicher Kündigungsgrund vorliegt. Mieter brauchen dagegen keinen Grund. Gegen eine Kündigung der Mietwohnung können Mieter Widerspruch einlegen.

  3. 4. Mai 2023 · Bevor Sie sich für eine:n Mieter:in entscheiden, sollten Sie nach Genehmigung eine Schufa-Auskunft einholen. Auch ist es sinnvoll, sich im Vorfeld bei dem:der alten Vermieter:in zu informieren, ob es Schwierigkeiten mit dem:der MietiInteressenten:in gab. Ein:e gute:r Makler:in hilft Ihnen dabei, zügig die richtigen Mieter:innen auszuwählen.

  4. Kommt der Mieter in Zahlungsverzug, stehen dem Vermieter sowohl außergerichtliche wie auch gerichtliche Optionen zur Verfügung, um an sein Geld zu kommen und einen erneuten Zahlungsausfall zu vermeiden. Folgende Rechte stehen Vermietern zu, wenn der Mieter nicht zahlt: Fristlose Kündigung bei mehrfachem Ausbleiben der Mietzahlung.

  5. 22. Feb. 2018 · 3. Vermieter informieren. Häufig ist es der Fall, dass ein Vermieter zunächst gar nichts von Ruhestörungen in seinem Objekt mitbekommt, weil er es selbst nicht bewohnt. So ist es Sache der anderen Mieter, den Vermieter über besagte Zustände zu informieren, damit dieser gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten kann. 4. Ruhestörung ...

  6. 6. Nov. 2023 · Zu den Leistungen für Mitglieder zählen beispielsweise: Beantwortung von allgemeinen Fragen rund um das Mietrecht, zu deinen Rechten als Mieter:in und zum Mietvertrag. Beratung bei Mieterhöhungen, zum Mietspiegel oder bei Problemen mit Heizkostenabrechnungen und Nebenkostenabrechnungen. Unterstützung bei der Kündigung deiner Wohnung.

  7. 26. Nov. 2016 · Eine Hausratversicherung ist keine gesetzliche Pflicht für den Mieter. Durch die vielfältige Absicherung bei Schäden in der Mietwohnung, zum Beispiel durch einen Brand, Wasserschaden, Vandalismus oder sogar einen Einbruch, ist die Hausratversicherung aber in der Regel durchaus sinnvoll. Für Mieter ist es daher eine Überlegung wert, ob sich ...