Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juni 2023 · Zecken sind Parasiten, die sich mit dem Blut von Menschen und Tieren vollsaugen. Das klingt wenig sympathisch, zumal durch den Stich auch Krankheitserreger übertragen werden können. Das kommt in Deutschland aber seltener vor als vielleicht von einigen angenommen.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Blutsauger' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 12. Okt. 2020 · Die Urväter oder -mütter von Zecken, Wanzen, Fliegen oder Spinnen. Bis sie Flügel hatten, dauerte es nochmal etwa 70 Millionen Jahre und spätestens dann wäre die Erfindung des Fliegengitters ...

  4. 3. März 2021 · Was ist eine „marxistische Vampirkomödie“? Und was bringt es, politischen Theorien mit Humor zu begegnen? Ein Gespräch mit dem Regisseur Julian Radlmaier über seinen Film „Blutsauger“. Interview: Jan-Philipp Kohlmann. 03.03.2021. Film. 5 Min. Hinweis: „Blutsauger“ hatte auf der Berlinale 2021 Premiere. Deswegen haben wir schon ...

  5. 23. Aug. 2018 · So funktioniert die Blutegeltherapie. Blutegel saugen Blut, indem sie eine kleine Wunde in die Haut bohren und sich festsetzen. Mit ihrem Speichel geben sie dabei mindestens 30 verschiedene Substanzen in Blut und Gewebe ab. Diese wirken unter anderem gegen Schmerzen und Entzündungen – außerdem hemmen sie die Blutgerinnung.

  6. Der vielschichtige Inhalt von "Blutsauger" ist in Kürze kaum wiederzugeben. Reich an skurillen, oft historisch wahren Details erzählt der Film vom Hollywood-Traum eines russischen Schauspielers im Jahre 1928. Nach der Flucht aus der Sowjetunion strandet er in einem deutschen Ostseebad - und verliebt sich in eine exzentrische Fabrikantin, die ...

    • DVD
  7. Letzte Aktualisierung 24.08.2020) Quelle: WDR. Planet Wissen. Kultur. Fabelwesen. Vampire sind unsterblich. Die untoten Blutsauger ziehen seit Jahrhunderten die Aufmerksamkeit der Gruselfans auf sich. Bram Stokers Roman "Dracula" von 1897 prägt bis heute unsere Vorstellung von Vampiren.