Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die frau des architekten. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Architekten ist ein 1963 bis 1966 verfasster Roman von Stefan Heym, der erst 2000 in deutscher Sprache erschien (in englischer Originalsprache erst 2005 veröffentlicht). Der Autor setzt sich darin mit der Wende in der Architektur (Abkehr vom sozialistischen Klassizismus) und der unzureichenden Aufarbeitung des Stalinismus in der DDR ...

  2. In der Schau Frau Architekt wurden Architektinnen wie Emilie Winkelmann, Lilly Reich, Karola Bloch oder Sigrid Kressmann-Zschach-Losito porträtiert. Anhand ihrer Biografien wurden historische Entwicklungen sichtbar gemacht und erläutert. So gilt Winkelmann, die 1907 ihr eigenes Büro eröffnete, als erste selbständige Architektin in Deutschland. Karola Bloch, die Frau des Philosophen Ernst ...

  3. Handlung. Der Film handelt vom physischen und sozialen Ruin des Architekten Stourley Kracklite. Dieser soll in Rom eine Ausstellung über den klassizistischen Architekten Étienne-Louis Boullée konzipieren, mit dem sich Kracklite bereits seit Jahren befasst und dessen „Kenotaph für Sir Isaac Newton“ ein zentrales Bildmotiv des Filmes ist.

  4. Die Architekten. MDR Fernsehen DIE ARCHITEKTEN, am Montag (22.06.15) um 23:40 Uhr. Mit fast vierzig darf der Berliner Architekt Daniel Brenner ( Kurt Naumann) sein erstes Projekt verwirklichen. Doch er scheitert am DDR-Dogmatismus. Der Architekt Daniel Brenner ist fast vierzig, als er seinen ersten großen Auftrag erhält: Er soll das ...

  5. lektueren-verstehen.de › jenny-erpenbeck › heimsuchunglektueren-verstehen.de

    Die perfekte Grundlage für Referate und die Unterrichtsvorbereitung. Im Nu zum gesuchten Titel oder Material. Werde Lektüren-Profi! Jetzt anmelden und loslegen!

  6. Die Böhms - Architektur einer Familie. Gottfried Böhm ist der wohl bekannteste deutsche Architekt – und zugleich der einzige, der je den renommierten Pritzker Prize, die höchste internationale Auszeichnung für Architektur bekam. 1986 war das, damals war Böhm bereits 66 Jahre alt. Heute arbeitet der mittlerweile 95-jährige immer...